Seite 1
Anleitung ® Probler Dosierpistole 332020ZAD Zur Dosierung von nicht entflammbarem Schaum und Polyurea. Nur für geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder Gefahrenbereichen zugelassen. 0,62–0,76 MPa (6,2–7,6 bar, 90–110 psi) Lufteinlassdruckbereich Maximaler statischer Materialdruck: 24,1 MPa (241 bar, 3500 psi) Siehe Seite 3 zu Informationen zu den einzelnen Modelle.
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 5
Warnhinweise WARNUNG BRANDGEFAHR Geräteoberflächen und erwärmtes Material können während des Betriebs sehr heiß werden. Um schwere Verbrennungen zu vermeiden: • Niemals heißes Material oder heiße Geräte berühren. BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Entzündliche Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich entzünden.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind in Zweikomponentenmaterialien verwendete Härter. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblätter (SDS).
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung von Materialien HINWEIS: Die Stärke der Filmbildung sowie die Kristallisationsgeschwindigkeit hängen von der ISO-Mischung, der Feuchtigkeit und der Temperatur ab. Schaumharze mit 245 fa Einige Materialien können sich selbst entzünden, Treibmitteln wenn sie zu dick aufgetragen werden. Lesen Sie die Warnhinweise des Materialherstellers und die Einige Schaumtreibmittel schäumen bei Sicherheitsdatenblätter (SDS).
Übersicht Übersicht Pistole nicht abgezogen (Ausblasen) Pistole abgezogen (Material spritzen) Die Mischkammer (18) kehrt in ihre ursprüngliche Bei Betätigung des Abzugs bewegt sich die Position zurück und dadurch wird der Materialfluss Mischkammer (18) zurück, so dass der unterbrochen. Die Aufprallschlitze (IP) lassen dann Ausblasluftstrom unterbrochen wird.
Erdung schafft eine wird, die Druckentlastung13 vor dem Anschluss Abführleitung, über die der Strom abfließen kann. der Probler P2 Pistole an das System anschließen. Beachten Sie die Erdungsanleitung in dieser 1. Druckentlastung durchführen, Seite 13. Betriebsanleitung für das verwendete System.
Materialabsperrventilen (E,F) an der P2 trennen. Siehe A . 4. Die Ventilanschlüsse Die Probler P2 Pistole ist für den Betrieb mit einem sind 1/8“ NPT-Innengewinde. statischen Flüssigkeitsdruck von maximal 24,1 MPa (241 bar, 3500 psi) ausgelegt. Darauf achten, 3.
Bedienung Luftdruckverlust Abzugsicherung Bei Luftdruckverlust spritzt die Pistole weiter. Zum Abstellen der Pistole eine der folgenden Maßnahmen durchführen: Hochdruckmaterial aus Dosiergeräten kann die Haut • Die Abzugsicherung verriegeln. Siehe A . 6. durchdringen. Um schwere Verletzungen durch unter Druck stehendes Material zu vermeiden, •...
Bedienung Druckentlastung Bei Systemen mit Absperrventilen nur an den Transferpumpen Der Vorgehensweise zur Druckentlastung 1. Die Abzugsicherung (G) verriegeln. Siehe A . 6. folgen, wenn Sie dieses Symbol sehen. 2. Absperrventile der Materialversorgung an den Transferpumpen schließen. 3. Die Abzugsicherung lösen. 4.
Bedienung Tägliche Inbetriebnahme ACHTUNG Zum Anziehen der Luftkappe ist kein hohes Anzugsdrehmoment notwendig. Durch zu starkes Festziehen kann die Mischkammer beschädigt werden. 1. GESAMTE Systemflüssigkeiten und Luftdruck gemäß den Anleitungen des Herstellers 7. Sich vergewissern, dass die Materialventile (E, F) VOLLSTÄNDIG ablassen.
Bedienung Tägliches Ausschalten 6. Zerc-Fittingkappe austauschen. 7. Die Luftspülung am System abschalten. 8. Spritzdüse (19) abnehmen und bis zur nächsten Verwendung in Lösungsmittel eintauchen. HINWEIS: Ist die Reinigung mit Lösungsmittel Die Pistole jede Nacht schmieren, um eine erforderlich, vorher O-Ring (32) entfernen. Aushärtung des Materials zu verhindern und die Materialkanäle frei zu halten.
Wartung Wartung Routinewartung ACHTUNG Vor dem Entfernen der Seitenblöcke sicherstellen, 1. Führen Sie eine Druckentlastung durch. dass sich beide Materialventile in der Aus-Position Druckentlastung durchführen, Seite 13. befinden. Wenn die Materialventile nicht geschlossen werden, wird die Pistole von • Alle Kammern und Kanäle spülen und reinigen, Urethan umhüllt.
Wartung Auf undichte Dichtungen Undichtigkeiten der Materialventile beheben überprüfen 1. Führen Sie eine Druckentlastung durch. Druckentlastung, Seite 13 durchführen und sich 1. Abzugsicherung, Seite 12. vergewissern, dass die Materialventile (73, 74) in Ausschaltstellung sind. 2. Zuluft zur Pistole durch Schließen des 2.
Wartung Seitenblöcke warten ACHTUNG Lösemittel kann zum Abwaschen von angesammeltem Material von Kammer, Seitenblöcken und anderen Teilen verwendet werden. Pistolenkammer zum Boden geneigt Um schwere Verletzungen zu vermeiden, vor halten, damit kein Lösemittel zurück in die Pistole Wartungsarbeiten oder Ausbau der Seitenblöcke, läuft.
Wartung Einstellung der Abzugsicherung 4. Schrauben der Seitenblöcke entfernen und Seitenblöcke abnehmen. Siehe A . 11, Seite 18. 5. Eines der Dichtungsgehäuse der Seitenblöcke (17) vom Seitenblock entfernen. Die Dichtung (30) im Gehäuse belassen und mit einem geeigneten Lösungsmittel spülen. Der Kolbenhub der P2 Pistole ist ab Werk eingestellt, es sind keine weiteren Einstellungen nötig.
Wartung Bohrersätze Bohreinsatzsätze Runde Bohreinsätze Misch- Bohrer für Misch- für die Zur Reinigung der Pistolenanschlüsse und Öffnungen. kammer kammereinsatz* Aufprallschlitze* Abbildungen zum Durchmesservergleich. Modell Teil Zoll Teil Zoll Wirkliche Länge kann variieren. GC250A 248891 0,033 276984 0,022 GC2500 GC0083 0,049 GC0080 0,035 GC2501 249112...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung 1. Den Druck entlasten. Vor der Überprüfung oder Reparatur der Pistole Druckentlastung, Seite 13 durchführen. 2. Bevor die Pistole demontiert wird, alle anderen möglichen Ursachen und Probleme überprüfen. PROBLEM Ursache Lösung Pistole wird bei Abzug nicht Abzugsicherung (67). Abzugsicherung lösen.Siehe vollständig ausgelöst.
Seite 23
Fehlerbehebung PROBLEM Ursache Lösung Druck unausgeglichen. Aufprallschlitze verstopft. Aufprallschlitze reinigen, Seitenblöcke warten, Seite 18. Viskositäten nicht gleich. Temperatur zur Kompensierung einstellen. Materialventil nicht vollständig Sich vergewissern, dass die geöffnet. Materialventile (73, 74) richtig geöffnet sind. Material A und/oder B im Seitliche Dichtungen (30) Seitendichtungen (30) austauschen, Pistolenluftabschnitt.
Teile Teile Gewindedichtmittel (Teile-Nr. 070678) auftragen und die Teile mit 4–4,5 N•m (35–40 in-lb) festziehen. Lithiumfett (Teile-Nr. 121944) auftragen. Mit 50+/-10 in-lb festziehen. Mit 25+/-5 in-lb festziehen. Blaues Dichtmittel (Teile-Nr. 070678) auf Gewinde der Kolbensperre (67) auftragen. Mutter gegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Seite 25
Teile Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge GC2059 O-RING 100846 FITTING, zerk, st C20207 DICHTUNG, O-Ring GC1898 1-3/8 LUFTKOLBEN GC2060 O-RING GC1899 LUFTKOLBEN,1-1/2 46❖‡ GC2081 STELLSCHRAUBE GC1900 DISTANZSTÜCK, Zylinder GC2187 SCREW, shdc, GC250A Modul, Mischkammer Modell GCP2RA GC2237 FLÜGELSCHRAUBE GC2500 Modul, Mischkammer Modell 51‡...
Seite 26
Teile Mit 50+/-10 in-lb festziehen. Lithiumfett (Teile-Nr. 121944) auftragen. Anaerobes Dichtmittel (Teile-Nr. 070678) Mindestens mit 150 in-lb festziehen. auftragen. Mit 25+/-5 in-lb festziehen. 332020ZAD...
Seite 27
Teile Pos. Teil Beschreibung Menge 117634 GELENKVERSCHRAUBUNG; Nr. 6 JIC 117635 GELENKVERSCHRAUBUNG; Nr. 5 JIC 248130 O-RING GC0128 LUFTSCHALTERMONTAGE 106555 O-RING GC0126 ROHRSCHALTER, Luft GC0127 MAGNETSCHALTER, Luft GC0259 KUGEL, 1/4 Durchmesser GC1901 EINSATZ, Luftventil 13† 16N599 SEITENBLOCK, ISO, P2 14† 16N600 SEITENBLOCK, RES, P2 15†...
Optionale Konfigurationen Optionale Konfigurationen Standard Rundspritz-Luftkappe Standard Flachspritz-Konfiguration Airless-Düse Gießkonfiguration Jetstreamkonfiguration ti34181a Flachdüsen P2 Spritzzubehör Pos. Teil Beschreibung Flachdüsen sind in den Ausführungen kurz, lang und Bolzen erhältlich. Der Flachdüsensatz ist für den GC1916 Pistolenkopf Anschluss der Düsen an die P2 erhältlich. Düse mit GC250X Mischkammernhauptteil der richtigen Dichtung montieren.
Sätze Abzugsicherungssätze ti34184a Gewindedichtmittel auftragen und die Teile mit 4-4,5 N•m (35-40 in-lb) festziehen. Eine großzügige Schicht Lithiumfett auf die angegebenen Rohrdichtungen und Oberflächen auftragen. Blaues Gewindedichtmittel auf die Gewinde auftragen. Mutter gegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Reparatursatz Abzugsicherung (258762) Austauschsatz Kolbensperre (258761) Pos.
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.