multi N/C 2100S (duo, pharma)
Installation am Analysator
Konfiguration prüfen und
ändern
VORSICHT
Vergiftungsgefahr durch Ozon
Der im Gerät enthaltene Ozongenerator produziert Ozon (O
ßer Verwendung vernichtet der nachgeschaltete Ozonzerstörer das giftige Gas. Verschie-
dene Sicherheitsmaßnahmen führen zur automatischen Abschaltung des Ozongenera-
tors. Dennoch gilt:
¡ Wenn stechender Ozongeruch auftritt, schalten Sie das Gerät sofort ab und benach-
richtigen Sie den Kundendienst.
¡ Um eine einwandfreie und sichere Funktion zu gewährleisten, empfiehlt Analytik Je-
na eine jährliche Prüfung und Wartung durch den Kundendienst.
} Den Detektor neben dem Analysator aufstellen.
} An dem Gasanschluss mit Schnellkopplung das Trägergas anschließen.
} Die Gasverbindung zwischen Detektor und Analysator herstellen:
– Anschluss "sample in" am Detektor
– Anschluss "CLD/pump" am Analysator
} Die Schnittstelle "CLD/HT" an der Rückseite des Analysators über das mitgelieferte se-
rielle Datenkabel mit der RS 232 Schnittstelle am Detektor verbinden.
} Den Detektor einschalten. Die Status-LED zeigt Betriebsbereitschaft an.
} Analysator und Detektor anschalten. Das Programm multiWin starten und das Analy-
sensystem initialisieren.
} Die Gerätekonfiguration über den Menübefehl Apparatur | System-Information im
Fenster multiWin set-up Info prüfen.
} Wenn nötig, die Konfiguration ändern:
– Das Programm multiWin beenden.
– Auf der Windows-Oberfläche das Setup Tool über Start | Programme | multi-
Win | multiWin setup tool starten.
– In der Liste N-measurement den Detektor (CLD-TOC) auswählen.
– Das Fenster multiWin set-up tool mit [Create] verlassen.
– Das Programm multiWin starten und das Analysensystem initialisieren.
– Mit dem Menübefehl Konfiguration | Optionen bearbeiten das Fenster Optio-
nen aufrufen. Zur Karte Gerätekomponenten gehen.
} In der Gruppe Sensorik die Stickstoff-Messung über die Option N-Messung aktiv ak-
tivieren.
} Das Fenster mit [OK] verlassen.
Installation und Inbetriebnahme
). Bei bestimmungsgemä-
3
47