Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Im Betrieb; Allgemeine Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Explosionsschutz, Brandschutz - Analytik Jena multi N/C 2100S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi N/C 2100S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
2.4

Sicherheitshinweise im Betrieb

2.4.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

2.4.2

Sicherheitshinweise Explosionsschutz, Brandschutz

12
Der Bediener des Gerätes ist verpflichtet, sich vor jeder Inbetriebnahme vom ord-
nungsgemäßen Zustand des Gerätes einschließlich seiner Sicherheitseinrichtungen
zu überzeugen. Dies gilt insbesondere nach jeder Änderung oder Erweiterung bzw.
nach jeder Reparatur des Gerätes.
Beachten Sie folgende Hinweise:
Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn alle Schutzeinrichtungen (z.B. Abde-
¡
ckungen vor Elektronikbauteilen) vorhanden, ordnungsgemäß installiert und voll
funktionsfähig sind.
¡
Der ordnungsgemäße Zustand der Schutz- und Sicherheitseinrichtungen ist re-
gelmäßig zu prüfen. Eventuell auftretende Mängel sind sofort zu beheben.
¡
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen während des Betriebes niemals
entfernt, verändert oder außer Betrieb gesetzt werden.
Gewährleisten Sie während des Betriebes stets freien Zugang zum Hauptschalter
¡
sowie zu Einrichtungen zur Notabschaltung und Verriegelungen.
¡
Die am Gerät vorhandenen Lüftungseinrichtungen müssen funktionsfähig sein.
Verdeckte Lüftungsgitter, Lüftungsschlitze usw. können zu Betriebsstörungen
oder Geräteschäden führen.
Änderungen, Umbauten und Erweiterungen am Gerät dürfen nur nach Abspra-
¡
che mit der Analytik Jena erfolgen. Nichtautorisierte Änderungen können die Si-
cherheit beim Betrieb des Geräts einschränken und zur Einschränkung bei Ge-
währleistung und Zugang zu Kundendienst führen.
¡
Brennbare Materialien sind vom Gerät fernzuhalten.
¡
Der Ofen arbeitet mit Temperaturen von 700 ... 950 °C. Berühren Sie die heißen
Teile (Ofen, Kondensationsschlange) nicht während oder unmittelbar nach dem
Betrieb.
Vorsicht beim Umgang mit Glasteilen. Es besteht Glasbruch- und damit Verlet-
¡
zungsgefahr!
¡
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten beispielsweise an Kabelverbindungen
ins Geräteinnere eindringen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Strom-
schlags.
Im Bewegungsbereich des Probengebers besteht Verletzungsgefahr. Zum Bei-
¡
spiel können die Hand oder Finger gequetscht werden. Halten Sie im Betrieb
einen Sicherheitsabstand zum Probengeber ein.
¡
Der optionale Chemolumineszenzdetektor (CLD) enthält einen Ozongenerator,
der Ozon (O
) erzeugt. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung vernichtet der
3
nachgeschaltete Ozonzerstörer das giftige Gas. Verschiedene Sicherheitsmaß-
nahmen führen zur automatischen Abschaltung des Ozongenerators. Dennoch
gilt: Wenn stechender Ozongeruch auftritt, schalten Sie das Gerät sofort ab und
benachrichtigen Sie den Kundendienst. Um eine einwandfreie und sichere Funk-
tion zu gewährleisten, empfiehlt Analytik Jena eine jährliche Prüfung und War-
tung des Detektors durch den Kundendienst.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Rauchen oder der Umgang mit offenem Feuer im Betriebsraum des Gerätes sind ver-
boten!
multi N/C 2100S (duo, pharma)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis