Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Notbatterie - Simons Voss Technologies 3061 – TN4 Handbuch

Digitaler schliesszylinder und digitaler halbzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALER SCHLIESS- UND
HALBZYLINDER 3061 – TN4
5.3

Vorgehensweise Notbatterie

Wie oben beschrieben wechselt der Schließzylinder in einen Lager- (G1) bzw. einen
Freezemodus (G2), wenn die Batteriewarnstufe 2 ignoriert wurde. Um den Modus
wieder aufzuheben wird bei G1 und G2 unterschiedlich vorgegangen.
5.3.1
Lagermodus (G1)
Falls sich der Schließzylinder im Notbatterie – Lagermodus befindet, wird folgender-
maßen vorgegangen um ggf. die Türe zu öffnen, um die Batterie zu wechseln und
den Zylinder zurückzusetzen:
Mit Notebook bzw. PDA (Schließplan vorher exportieren) und Programmierge-
rät zur Tür gehen.
Entsprechende Schließung aus dem Schließplan auswählen.
Schließzylinder ohne Änderung einmal überprogrammieren. Hierbei werden
die Batteriewarnung und der Lagermodus aufgehoben.
Den Schließzylinder mittels berechtigtem Transponder einkuppeln lassen und
die Tür öffnen. (Der Zylinder versetzt sich sofort wieder in den Lagermodus
zurück, da beide Batterien fast entleert sind.)
Batterien erneuern (siehe unten).
Schließzylinder ohne Änderung einmal überprogrammieren. Hierbei werden
die beiden Batteriewarnhaken und der Lagermodus entfernt.
Den Schließzylinder mittels berechtigten Transponders einkuppeln lassen.
Der Schließzylinder gibt nach dem Batteriewechsel noch einmal die Meldung der
Warnstufe 2 ab. Anschließend erkennt die Elektronik des Schließzylinders, dass die
Batterien wieder volle Kapazität besitzen bzw. erneuert wurden, und der Zylinder
steht wieder normal zur Verfügung.
5.3.2
Freezemodus (G2)
Gegenüber der G1-Generation wurde in G2 die Notöffnung der Tür und die Aufhe-
bung des Noterhaltungsmodus vereinfacht.
G2 Batteriewechseltransponder ggf. programmieren.
Mit dem G2 Batteriewechseltransponder den Freezemodus deaktivieren
Mit einem berechtigten Transponder den Schließzylinder einkuppeln lassen
und Türe öffnen.
Batterie wechseln
Mit dem G2 Batteriewechseltransponder den Freezemodus deaktivieren.
Mit einem berechtigten Transponder eine Öffnung am Schließzylinder durch-
führen, um Funktion zu testen.
!
Achtung:
Den G2-Batteriewechseltransponder ausschließlich zur Deaktivierung des Free-
zemodus verwenden und anschließend sofort die Batterien des Zylinders wech-
Version 2013 - 06
Seite 35 / 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis