Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Notbatterie-Lagermodus (G1) - Simons Voss Technologies SmartHandle 3062 Series Handbuch

Elektronische türbeschläge 12.2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartHandle 3062 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
SmartHandle

11.5 Vorgehensweise Notbatterie-Lagermodus (G1)

HINWEIS
Schwache Batterien: Acht kurze Töne vor dem Einkuppeln + LED blinkt
8x kurz rot vor dem Einkuppeln. Batterien sind bald leer. Batterien im
SmartHandle wechseln!
– Warnstufe 2:
Extrem, schwache Batterien: 30 Sekunden lang acht kurze Töne + LED
blinkt 30 Sekunden lang je 2x kurz rot mit jeweils einer Sekunde Pause
Notbatteriewarnung: Batterien sind extrem entladen. Umgehend die
Batterien im SmartHandle wechseln!
– Nach erstmaligem Auftreten der Warnstufe 2 können noch ca. 50
Öffnungen durchgeführt werden.
– Nach Erreichen dieser Öffnungsanzahl bzw. nach ca. 4 Wochen
wechselt das SmartHandle automatisch in den Freeze-Mode. Ab dieser
Warnstufe kann das SmartHandle nur noch mit einem SimonsVoss
Programmiergerät bzw. mittels einer Batteriewechselkarte
angesprochen werden. Die Batteriewechselkarte reaktiviert das
SmartHandle für ca. 30. Sekunden. In dieser Zeit kann das
SmartHandle wie gewohnt mit einem geeigneten Identmedium betätigt
werden, um die Tür für einen Batteriewechsel zu öffnen.
Falls die Batterie-Warnstufen 1 und 2 nicht beachtet bzw. der
Schließanlagenverwalter nicht informiert wurde, wechselt das G1-
SmartHandle in den Notbatterie-Lagermodus. Um ein völliges Entleeren in
diesem Zustand zu vermeiden, kann das Smart-Handle-G1 mit einem
Nutzer-Transponder nicht mehr angesprochen werden.
Dieser Zustand sollte nie eintreten, da die Batterien schon frühzeitig,
d.h. in Batteriewarnstufe 1, gewechselt werden müssen!
Zum Öffnen der Tür bzw. zum Batteriewechsel wird der
Anlagenadministrator benötigt (siehe hierzu im Kapitel Batteriewechsel).
Falls die Tür sich in einem verschlossenen Zustand befindet muss der
Administrator folgende Schritte durchführen, bei geöffneter Tür bzw. wenn
die Batterieseite zugänglich ist entfällt der erste Punkt:
– SmartHandle überprogrammieren (somit wird der Lagermodus
aufgehoben)
– SmartHandle mit berechtigtem Transponder ansprechen und Tür öffnen
(die Schließung wechselt sofort wieder in den Lagermodus)
11 | Batteriewarnung (Handbuch)
115 / 133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis