Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 1: Einsatzgebiet Des Simonsvoss 3060 Systems - Simons Voss Technologies 3061 – TN4 Handbuch

Digitaler schliesszylinder und digitaler halbzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALER SCHLIESS- UND
HALBZYLINDER 3061 – TN4
Keine
Änderungen
Mechanik
Mechanik
niedrig
Alle Schließzylinder integrieren sich aufgrund der Modularität nahtlos in das Simons-
Voss System 3060 und können wie alle SimonsVoss Komponenten mit der Schließ-
plansoftware programmiert werden. Verschiedene andere Authentisierungsmedien
(z.B. PinCode-Tastatur 3068 oder Pincode Terminal, Biometrieleser Q3008 oder
CompactReader 3078) können verkabelungslos angeschlossen werden. Im späteren
Ausbau lassen sich die Zylinder ohne Verkabelung vernetzen und in einem Online-
verbund verwalten
Die Schließzylinder werden in zwei unterschiedlichen Firmware-Generationen ange-
boten – G1 und G2. G2 verfügt gegenüber G1 über ein leistungsfähigeres Kommuni-
kationsprotokoll. Dieses erlaubt größere und leistungsfähigere Schließanlagen abzu-
bilden. Zudem werden Berechtigungen auf dem Schließzylinder als auch auf dem
Transponder geschrieben, welches eine höhere Flexibilität bei der Programmierung
ermöglicht. Ein G2 System lässt sich zudem virtuell vernetzen, d.h. Berechtigungen
und Sperrlisten werden auf den Transponder geschrieben und in die Schließanlage
übertragen. Batteriezustände werden von der Schließung durch den Transponder and
die Schließplansoftware übermittelt. Für mehr Details wird auf das G2 Handbuch ver-
wiesen.
Version 2013 - 06
Sicherheitsanforderungen

Abbildung 1: Einsatzgebiet des SimonsVoss 3060 Systems

Flexibilität
SimonsVoss
SimonsVoss
Ständige
Änderungen
hoch
Seite 6 / 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis