Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 8: Verschiedene Positionen Des Schließbarts Beim Ap Zylinder - Simons Voss Technologies 3061 – TN4 Handbuch

Digitaler schliesszylinder und digitaler halbzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALER SCHLIESS- UND
HALBZYLINDER 3061 – TN4
3.3.3.3
Innenknauf befestigen
Den Innenknauf auf das Gewinde drehen, die Gegenkraft bildet dabei der Anschlag
des Mitnehmers im Schloss. Ziehen Sie den Innenknauf an, bzw. schieben Sie beim
freidrehenden AP-Zylinder den Innenknauf bis zum Anschlag auf. Drehen Sie den
Gewindestift mit dem Innensechskantschlüssel fest.
3.3.3.4
Funktionstest durchführen
Der unten beschriebene Funktionstest findet sowohl für den AP als auch für den AP2
Anwendung
Hinweise zur Version AP (2006-2013)
!
Beim nicht freidrehenden Antipanikzylinder kann der Test von der Innenseite
durchgeführt werden, beim freidrehenden Antipanikzylinder muss dies mit einem
zugelassenen Transponder von der Außenseite geschehen.
!
Beim freidrehenden .AP-Zylinder hat der Innenknauf keinerlei Funktion.
Um die Funktion des AP2-Zylinders in einem Antipanikschloss zu prüfen, ist die
Leichtgängigkeit des Mitnehmers und das Öffnen der Tür nach dem Einbau ge-
mäß dem unten beschriebenen Vorgehen zwingend zu prüfen.
Der Test ist in Richtung des Fluchtwegs durchzuführen.
Wenn der Zylinder neu ausgerichtet oder die Stulpschraube gedreht wurde, sind
die Tests zu wiederholen.
Zur Durchführung des Tests ist ein berechtigter Transponder notwendig.
Vor dem Test den Riegel einfahren.
Abbildung 8: Verschiedene Positionen des Schließbarts beim AP Zylinder
Version 2013 - 06
Bereich U:
Keine Rückstellkraft auf den
Mitnehmer
Bereich R:
Rückstellbereich - Rückstell-
kraft Richtung Bereich U
Bereich O:
Obere Totpunkt - Riegelvor-
schub - keine Rückstellkraft auf den
Mitnehmer
OG:
Oberer Grenzbereich
UG:
Unterer Grenzbereich
1:
Knauf
2:
Lage des Mitnehmers (verdeckt)
Seite 20 / 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis