Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitshinweise - Simons Voss Technologies 3061 – TN4 Handbuch

Digitaler schliesszylinder und digitaler halbzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALER SCHLIESS- UND
HALBZYLINDER 3061 – TN4
1

ALLGEMEINES

1.1

Sicherheitshinweise

Der Einbau sowie der Batteriewechsel darf nur durch geschultes Fachperso-
nal durchgeführt werden!
Zylinder nicht mit Öl, Farbe oder Säuren in Verbindung bringen!
Es sind nur Batterien zu verwenden, welche von SimonsVoss freigegeben
sind (siehe Kapitel 9 und 10)!
Die im digitalen Schließzylinder 3061 eingesetzten Batterien können bei Fehl-
behandlung eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr darstellen! Die Batterien
nicht aufladen, öffnen, erhitzen oder verbrennen! Nicht kurzschließen!
Alte bzw. verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen, und nicht in Reichwei-
te von Kindern aufbewahren!
Ein Vertauschen der Polarität kann zu Beschädigungen des Schließzylinders
führen!
Bei einem Batteriewechsel immer beide Batterien erneuern!
Bei einem Batteriewechsel die Kontakte der neuen Batterien nicht mit den
Händen berühren. Verwenden Sie hierzu saubere und fettfreie Handschuhe.
Der Zylinder muss mit zwei Batterien betrieben werden!
Beim Batteriewechsel darauf achten, dass die Elektronik nicht z.B. mecha-
nisch belastet wird bzw. anderweitig zu Schaden kommt.
Zum Batteriewechsel ausschließlich den Montage-/Batterieschlüssel
(Z4.SCHLÜSSEL) von SimonsVoss verwenden.
Im Außeneinsatz oder im Bereich von Kondenswasserbildung ist die Variante
.WP einzusetzen.
Der Innenknauf (Elektronikseite mit Tastern) des Schließzylinders weist die
Schutzklasse IP40 auf. Deshalb muss sichergestellt werden, dass der Innen-
knauf keinem Kontakt mit Wasser ausgesetzt wird.
Für Beschädigungen der Türen oder der Komponenten durch fehlerhafte Mon-
tage übernimmt die SimonsVoss Technologies AG keine Haftung.
Durch fehlerhaft installierte oder programmierte Zylinder kann der Zugang
durch eine Tür versperrt werden. Für die Folgen fehlerhafter Installationen,
wie nicht möglicher Zugang zu verletzten Personen, Sachschäden oder ande-
re Schäden haftet die SimonsVoss Technologies AG nicht.
Der SimonsVoss Schließzylinder darf nur für den vorgesehenen Zweck, das
Entriegeln und Verschließen von Türen genutzt werden. Ein anderer
Gebrauch ist nicht zulässig.
Den Zylinderknauf nicht zum Aufziehen der Tür verwenden. Dazu die Türklin-
ke oder den Türknauf benutzen.
Bei Verwendung in Kombination mit Panikschlössern, ist nach dem Einbau
unbedingt sicherzustellen, dass sich alle Teile des Verschlusses in einem be-
triebsbereiten Zustand befinden und die Panikfunktion des Einsteckschlosses
gewährleistet ist. Bitte auf die entsprechenden Normen achten.
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen vorbehalten.
Version 2013 - 06
Seite 4 / 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis