Herunterladen Diese Seite drucken

Weq CFW300 V1.2X Programmieranleitung Seite 93

Werbung

P253 - AO1 Signal
P256 - AO2 Signal
Einstellbarer
0 = 0 bis 10 V
Bereich:
1 = 0 bis 20 mA
2 = 4 bis 20 mA
3 = 10 bis 0 V
4 = 20 bis 0 mA
5 = 20 bis 4 mA
Eigenschaften:
Beschreibung:
Über diese Parameter wird konfiguriert, ob das Analogausgangssignal in Strom oder Spannung mit direktem
oder umgekehrtem Sollwert angezeigt wird.
In der nachstehenden
Tabelle 12.4 auf Seite 12-7
zusammengefasst, wobei die Beziehung zwischen der analogen Ausgangsfunktion und der vollständigen
Skalierung durch P251 (AO1) oder P256 (AO2) definiert wird, wie in
Signal
P253 oder P256
0 bis 10 V
0 bis 20
mA
4 bis 20
mA
10 bis 0 V
20 bis 0
mA
20 bis 4
mA
12.4 EINGANGSFREQUENZ
Eine Eingangsfrequenz besteht aus einem schnellen digitalen Eingang, der die Frequenz der Pulse am Eingang in
ein proportionales Signal mit einer Auflösung von 10 Bit umwandeln kann. Nach der Umwandlung wird das Signal
als analoges Signal für die Nennfrequenz verwendet, z. B. als Prozessvariable.
Das Frequenzsignal wird wie im Blockschaltbild in
Bit umgewandelt, was mithilfe des Blocks "Hz / % berechnen" geschieht, wobei Parameter P248 und P250 das
Eingangsfrequenzsignalband definieren, während Parameter P022 die Pulsfrequenz in Hz anzeigt.
werden die Konfiguration und Gleichung des Analogausgangs
Tabelle 12.4: Konfiguration und Gleichungscharakteristik von AOx
(
funktion
AOx (%) =
x verstärkungsfaktor x 10 V
0
skala
(
funktion
AOx (%) =
x verstärkungsfaktor x 20 mA
1
skala
(
funktion
AOx (%) =
x verstärkungsfaktor x 16 mA + 4 mA
2
skala
(
funktion
AOx (%) = 10 V -
3
skala
(
funktion
AOx (%) = 20 mA -
4
(
funktion
AOx (%) = 20 mA -
5
Abbildung 12.4 auf Seite 12-8
Digital und Analoge Ein- und Ausgänge
Tabelle 12.3 auf Seite 12-6
Gleichung
(
(
(
(
x verstärkungsfaktor x 10 V
(
x verstärkungsfaktor x 20 mA
skala
(
x verstärkungsfaktor x 16 mA
skala
Werkseitige
0
Einstellung:
dargestellt.
in eine digitale Menge in 10
CFW300 | 12-7
12

Werbung

loading