Herunterladen Diese Seite drucken

Weq CFW300 V1.2X Programmieranleitung Seite 79

Werbung

P105 - Auswahl 1./2. Rampe
Einstellbarer
0 = 1. Rampe
Bereich:
1 = 2. Rampe
2 = DIx
3 = Seriell/USB
4 = Reserviert
5 = CO/DN/DP
6 = Soft-SPS
Eigenschaften:
Beschreibung:
Definiert die Quelle des Befehls, der zwischen der ersten und der zweiten Rampe auswählt.
Hinweis: Parameter P680 (logischer Status) zeigt an, ob die 2. Rampe aktiv ist, oder nicht. Weitere Details
zu diesem Parameter finden Sie in
Seite
7-11.
11.2 ZWISCHENKREISSPANNUNG UND BEGRENZUNG DES AUSGANGSSTROMS
Die Zwischenkreisspannung und die Begrenzung des Ausgangsstroms sind Schutzfunktionen des Umwandlers,
die die Rampensteuerung steuern und darauf abzielen, die Spannung im Zwischenkreis und im Ausgangsstrom
zu erhöhen. Auf diese Art und Weise wird die Rampe davon abgehalten, dem Nennwert zu folgen, und die
Ausgangsfrequenz folgt der Notrampe nach einem eingestellten Sicherheitswert.
Wenn die Zwischenkreisspannung zu hoch ist, kann der Umwandler die Verzögerungsrampe einfrieren. Sollte
andererseits der Ausgangsstrom zu hoch sein, kann der Umwandler die Beschleunigungsrampe verzögern oder
einfrieren, um diesen Strom zu reduzieren. Diese Aktionen verhindern jeweils die Fehler F022 und F070.
Beide Schutzmechanismen treten zu verschiedenen Momenten im Betrieb des Umwandlers auf. Sollten sie jedoch
zur gleichen Zeit auftreten, hat die Begrenzung des Gleichspannungs-Zwischenkreises Vorrang vor der Begrenzung
des Ausgangsstroms.
Die Spannungsbegrenzung im Gleichspannungs-Zwischenkreis während des Bremsens begrenzt die Bremskraft
und das Drehmoment, um ein Herunterfahren des Umwandlers wegen Überspannung (F022) zu vermeiden. Diese
Situation entsteht oft, wenn eine Ladung mit einem hohen Trägheitsmoment verzögert wird oder wenn eine kurze
Verzögerungszeit programmiert ist.
11.2.1 Begrenzung der Zwischenkreisspannung durch "Rampe halten" P150 = 0 oder 2
Wirkt nur während der Verzögerung.
Wirkweise: wenn die Zwischenkreisspannung den in P151 eingestellten Wert erreicht, wird dem Rampenblock
ein Befehl geschickt, der eine Veränderung der Motorfrequenz verhindert, wie in
und
Abbildung 10.1 auf Seite
Die Verwendung wird beim Antrieb von Lasten empfohlen, die ein hohes Trägheitsmoment an der Motorwelle
aufweisen oder bei Lasten, die kurze Verzögerungsrampen benötigen.
11.2.2 Begrenzung der Zwischenkreisspannung durch "Rampe beschleunigen" P150
= 1 oder 3
Wirkt in allen Situationen, unabhängig vom Zustand der Motorfrequenz: Beschleunigung, Verzögerung oder
konstante Frequenz.
Wirkweise: wenn die Zwischenkreisspannung den in P151 eingestellten Wert erreicht, wird ein Befehl zum
Rampenblock geschickt, um den Motor zu beschleunigen.
In allen Steuerungsmodi Gleiche Funktionen
Abschnitt 7.3 STEUERUNGSWORT UND STATUS DES UMWANDLERS auf
10-2.
Werkseitige
0
Einstellung:
Abbildung 9.1 auf Seite 9-2
CFW300 | 11-3
11

Werbung

loading