Herunterladen Diese Seite drucken

Weq CFW300 V1.2X Programmieranleitung Seite 112

Werbung

Fehler und Alarme
Diese Parameter definieren den Überlaststrom des Motors (Ixt - F072). Der Überlaststrom des Motors ist der
aktuelle Wert (P156), auf dem basierend der Umwandler versteht, dass der Motor überlastet ist.
Je größer der Unterschied zwischen dem Motorstrom und dem Überstrom (P156) ist, umso schneller schaltet
sich der Fehler F072 ein.
Es wird empfohlen, dass Parameter P156 (Überstrom des Motors bei Nenndrehzahl) auf einen Wert 20 % über
dem verwendeten Motornennstrom (P401) gesetzt wird.
Zur Deaktivierung der Motorüberlastfunktion setzen Sie lediglich die Parameter P156 bis P158 auf Werte, die
gleich dem oder höher als das Zweifache des Umrichter-Nennstroms P295 sind.
Abbildung 14.1 auf Seite 14-2
des normalisierten Ausgangsstroms bezogen auf den Überlaststrom (P156, P157 und P158), d. h. für einen
konstanten Ausgangsstrom mit 150 % Überlastung tritt Fehler F072 innerhalb von 60 Sekunden auf. Andererseits
wird der Fehler F072 bei einem Ausgangsstromwert unter P156, P157 und P158 je nach Ausgangsfrequenz
nicht ausgelöst. Dagegen liegt die Fehlerauslösezeit für Werte über 150 % von P156, P157 und P158 unter 60 s.
P037 - Motorüberlastung Ixt
Einstellbarer
Bereich:
Eigenschaften:
Beschreibung:
Zeigt die aktuelle Motorüberlastung in Prozent oder das Überlastungsniveau des Integrators an. Wenn dieser
Parameter 6,3 % erreicht, zeigt der Umwandler den Alarm Motorüberlastung (A046) an. Wenn dieser Parameter
100 % erreicht, tritt der Fehler "Motorüberlastung" (F072) auf.
3
2,5
2
1,5
1
0,5
14
0
14-2 | CFW300
veranschaulicht die Aktivierungszeit der Überlastung unter Berücksichtigung
0,0 bis 100,0 %
ro
0
60
Abbildung 14.1: Aktivierung der Motorüberlastung
Überlastbereich
120
180
Zeit(en)
Werkseitige
Einstellung:
240
300

Werbung

loading