Herunterladen Diese Seite drucken

Weq CFW300 V1.2X Programmieranleitung Seite 22

Werbung

Kurzanleitung für Parameter, Alarme und Fehler
Fehler / Alarm
0
A177
Lüfter auswechseln
A700
Remote-MMS
Kommunikation
A702
Umwandler deaktiviert
A704
Zwei Beweg. aktiviert
A706
Ref. nicht progr. S-SPS
A708
S-SPS-Anwendung
gestoppt
A712
S-SPS gegen Kopieren
geschützt
A750 bis A799
Alarme der Soft-SPS für
den Benutzer
F021
Unterspannung auf dem
Gleichspannungs-
Zwischenkreis
F022
Überspannung im
Gleichspannungs-
Zwischenkreis
F031
Fehler bei der
Kommunikation mit IO-
Erweiterungszubehör
F032
Fehler bei der
Kommunikation
mit dem IO-
Kommunikationszubehör
F033
VVW Fehler bei der
Selbsteinstellung
F051
IGBTs-
Übertemperaturen
F067
Falscher Drehgeber/
Motorverkabelung
0-14 | CFW300
Beschreibung
Alarm zum Auswechseln des Lüfters
(P045 > 50000 Stunden).
Keine Kommunikation mit der Remote-
MMS. Es existiert jedoch ein Frequenzbefehl
oder ein Sollwert für diese Quelle.
Dieser Fehler tritt auf, wenn ein
Bewegungsblock der Soft-SPS aktiv ist
und der Befehl „Allgemeine Aktivierung"
deaktiviert ist.
Tritt auf, wenn 2 oder mehrere
Bewegungsblöcke der Soft-SPS (REF
Block) gleichzeitig aktiviert sind.
Dieser Fehler tritt auf, wenn ein
Bewegungsblock der Soft-SPS aktiviert
und der Drehzahlsollwert für die Soft-SPS
nicht programmiert ist.
Soft-SPS-Anwendung nicht aktiv.
Tritt auf, wenn ein Versuch gestartet
wird, die Soft-SPS, die gegen Kopieren
geschützt ist, zu kopieren.
Alarmbereich für die in der Soft-SPS-
Funktion entwickelte Anwendung des
Benutzers.
Unterspannungsfehler auf dem
Zwischenkreis.
Überspannungsfehler im
Zwischenkreis.
Die Hauptsteuerung kann keine
Kommunikationsverbindung mit dem IO-
Erweiterungszubehör herstellen.
Die Hauptsteuerung kann keine
Kommunikationsverbindung mit dem
Kommunikationszubehör herstellen.
Fehler bei der Einstellung des
Statorwiderstands P409.
Übertemperaturfehler am
Temperatursensor des Netzteils
gemessen.
Fehler im Zusammenhang mit der
Phasenlage der Drehgebersignale.
Mögliche Ursachen
Die maximale Anzahl der Betriebsstunden des Lüfters des
Kühlkörpers wurde überschritten.
Prüfen Sie, ob die Kommunikationsschnittstelle im Parameter
P312 richtig konfiguriert wurde.
MMS-Kabel nicht angeschlossen.
Prüfen Sie, ob der Befehl "Allgemein AN" aktiv ist.
Prüfen Sie die Programmlogik des Nutzers.
Prüfen Sie die Programmierung der Sollwerte im lokalen und im
Fern-Modus (P221 und P222).
Soft-SPS-Anwendung gestoppt (P901 = 0 und P900 = 3).
Soft-SPS-Status verweist auf eine mit der CFW300-
Firmwareversion inkompatible Anwendung.
Versuch, eine gegen Kopieren geschützte WLP-Applikation zu
kopieren ("niemals Kopieren erlauben").
Versuch, eine WLP von einer Kopie zu kopieren, die gegen
Kopieren geschützt ist ("keine Erlaubnis, von einer Kopie zu
kopieren").
Durch die in der Soft-SPS-Funktion entwickelte Anwendung des
Nutzers festgelegt.
Falsche Spannungsversorgung. Prüfen Sie, ob die Daten auf dem
Etikett des Umwandlers mit der Stromversorgung und Parameter
P296 übereinstimmen.
Versorgungsspannung zu niedrig. Dies erzeugt eine Spannung im
Gleichspannungs-Zwischenkreis unter dem Minimalwert (in P004):
Ud < 200 V-DC.
Phasenfehler im Eingang.
Fehler in der Vorladekreis.
Falsche Spannungsversorgung. Prüfen Sie, ob die Daten auf dem
Etikett des Umwandlers mit der Stromversorgung und Parameter
P296 übereinstimmen.
Versorgungsspannung zu hoch. Dies erzeugt eine Spannung
im Gleichspannungs-Zwischenkreis über dem Maximalwert (in
P004) erzeugt:
Ud > 460 V-DC bei 110 / 127 V-AC (P296 = 1) oder Ud > 410
V-DC bei 200 / 240 V-AC (P296 = 2).
Lastträgheit zu hoch oder Verzögerungsrampe zu schnell.
Einstellung P151 zu hoch.
Zubehör ist beschädigt.
Schlechte Verbindung des Zubehörs.
Problem bei der Identifikation des Zubehörs; siehe P027.
Zubehör ist beschädigt.
Schlechte Verbindung des Zubehörs.
Problem bei der Identifikation des Zubehörs; siehe P028.
Der Wert für den Statorwiderstand in P409 stimmt nicht mit der
Stromleistung des Umwandlers überein.
Verbindungsfehler Motor. Schalten Sie die Stromversorgung aus
und prüfen Sie den Motor Anschlusskasten und die Verbindungen
zu den Motorklemmen.
Motorleistung zu hoch in Verbindung mit dem Umwandler.
Hohe Temperatur an den IGBT: P030 > 100 °C (> 212 °F)
(Baugröße A) und P030 > 126 °C (> 258,8 °F) (Baugröße B).
Zu hohe Umgebungstemperatur des Umwandlers (> 50 °C (>
122 °F)) und zu hoher Ausgangsstrom.
Blockierter oder fehlerhafter Ventilator.
Kühlkörper ist zu schmutzig und behindert den Luftstrom.
Die Motor-Ausgangskabel U, V, W sind umgekehrt montiert.
Die Drehgeberkanäle A und B sind umgekehrt montiert.
Der Drehgeber wurde nicht richtig montiert.

Werbung

loading