Herunterladen Diese Seite drucken

Weq CFW300 V1.2X Programmieranleitung Seite 57

Werbung

BIT
Funktion
0
Rampe starten
1
Allgemein AN
2
Vorwärtsbetrieb
3
JOG starten
4
Ferngesteuert
5
2. Rampe
6
Reserviert
7
Fehlerreset
8 bis 15
Reserviert
P229 - Stoppmodus
Einstellbarer
0 = Rampe bis Stopp
Bereich:
1 = Freilaufstopp
Eigenschaften:
cfg
Beschreibung:
Dieser Parameter definiert den Stoppmodus des Motors, wenn der Umwandler den Stopp-Befehl erhält.
7.6 auf Seite 7-13
beschreibt die Optionen dieses Parameter.
P229
0
Der Umwandler wendet die in P101 oder P103 programmierte Stopprampe an
1
Der Motor läuft frei. bis er stoppt
HINWEIS!
Wenn der Freilaufstopp programmiert ist und die Funktion Fliegender Start deaktiviert ist, dürfen Sie
den Motor nur aktivieren, wenn er steht.
HINWEIS!
Dieser Parameter wird auf alle Befehlsquellen für den Umwandler angewendet, aber er wurde erstellt,
um einen Befehl über die MMS zu erlauben und das Auslaufen des Motors durch die Trägheit der
Verzögerungsrampe zu erlauben. Auf diese Weise hat Bit 0 des Steuerungsworts (Rampe EIN) eine
Funktion, die Bit 1 (Allgemein EIN) ähnlich ist, wenn P229 = 1. Digitale Eingänge funktionieren auf
dieselbe Weise, wie: Betrieb/Stopp, Vowärts-/Rückwärtsbetrieb stoppen den Motor durch Trägheit
in dieser Einstellung von P229.
7.3.1 Steuerung über MMS-Eingänge
Im Gegensatz zu den Netzwerkschnittstellen und Soft-SPS, greifen die MMS-Befehle nicht direkt auf das
Steuerungswort des Umwandlers zu, weil Schlüsselfunktionen und MMS- Verhalten eingeschränkt sind. Das
Verhalten des MMS ist in
Kapitel 4 MMS UND GRUNDLEGENDE PROGRAMMIERUNG auf Seite 4-1
7.3.2 Steuerung über MMS-Eingänge
Im Gegensatz zu den Netzwerkschnittstellen und Soft-SPS greifen die digitalen Eingänge nicht direkt auf das
Steuerungswort des Umwandlers zu, da es einige Funktionen für DIx gibt, die von den Anwendungen definiert
werden. Solche digitale Eingangsfunktionen werden in
detailliert beschrieben.
Tabelle 7.5: Steuerungswort
0: Stoppt den Motor über die Verzögerungsrampe
1: Dreht den Motor über die Beschleunigungsrampe, bis der Drehzahlsollwert erreicht wird
0: Stoppt den Umwandler vollständig und unterbricht die Stromversorgung zum Motor
1: Startet den Umwandler vollständig und erlaubt den Betrieb des Motors
0: Dreht den Motor in die entgegengesetze Richtung des Nennwertsignals (rückwärts)
1: Dreht den Motor in der Richtung des des Nennwertsignals (vorwärts
0: JOG-Funktion stoppen
1: JOG-Funktion starten
0: Umwandler geht in den lokalen Modus
1: Umwandler geht in den ferngesteuerten Modus
0: Beschleunigungs- und Verzögerungsrampe nach P100 und P101
1: Beschleunigungs- und Verzögerungsrampe nach P102 und P103
-
0: Keine Funktion
1: Führen Sie im Fehlerzustand einen Fehlerreset durch
-
Tabelle 7.6: Auswahl des Stoppmodus
Beschreibung
Abschnitt 12.5 DIGITALER EINGANG auf Seite 12-10
Logische Befehle und Nennfrequenz
Beschreibung
Werkseitige
Einstellung:
0
7
Tabelle
beschrieben.
CFW300 | 7-13

Werbung

loading