Herunterladen Diese Seite drucken

Weq CFW300 V1.2X Programmieranleitung Seite 50

Werbung

Logische Befehle und Nennfrequenz
P225 - Auswahl JOG – LOKALE Situation
P228 - Auswahl JOG – FERNGESTEUERTE Situation
Einstellbarer
Bereich:
Eigenschaften:
Beschreibung:
Diese Parameter definieren die Quelle für die JOG-Funktion in der lokalen und ferngesteuerten Situation.
Die JOG-Funktion bedeutet einen Betrieb/Stopp-Befehl, der zum Nennwert in P122 hinzugefügt wird; siehe
Punkt 7.2.3 Parameter für den Frequenzsollwert auf Seite
7.2 NENNFREQUENZ
Die Nennfrequenz ist der Wert, der auf das Beschleunigungsrampenmodul (P001) angewendet wird, um die
Frequenz für den Umwandlerausgang (P002) und damit die Drehzahl der Motorwelle zu steuern.
7
Der Umwandler nutzt innerhalb der CPU 16-Bit Variablen um die Nennfrequenzen zu handhaben. Die Vollaussteuerung
des Nennwertes, die Ausgangsfrequenz und darauf bezogene Variablen sind auf 400,0 Hz festgelegt. Diese Skala
kann praktischerweise je nach Quelle und angepasst an die Schnittstelle mit dem Nutzer über Standardisierung
oder nach Anwendungsanforderungen modifiziert werden.
Im Allgemeinen werden digitale Nennwerte über folgende Parameter definiert: MMS-Tasten (P121), Multispeed
(P124 bis P131) und E.P. haben eine Skala von 0,0 bis 400,0 Hz mit einer Auflösung von 0,1 Hz.
Bei digitalen Eingängen (DIx) wird der Nennwert jedoch je nach der für P263 bis P266 vorgegebenen Funktion
definiert.
Die Nennfrequenz über analoge Eingänge und Eingangsfrequenz entspricht dem Signal, dem Verstärkungsfaktor
und den Offset- Parametern P230 bis P250. Die Vollaussteuerung der Nennwerte wird immer durch P134 bestimmt.
D.h. der Maximalwert in AIx ist gleich der Nennfrequenz in P134.
Die digitalen Referenzen Seriell/USB, CANopen, DeviceNet, Profibus DP und Soft-SPS beziehen sich auf eine
standardisierte Skala namens "13-Bit speed", in der der Wert 8192 (213) gleich der Motornennfrequenz (P403)
ist. Der Zugriff auf diese Nennwerte erfolgt über die Parameter P683 und P685.
Die digitalen Nennwerte haben jedoch eine andere Skala als die Nennfrequenz-Parameter mit deren oben
beschriebenem Bereich von 0,0 bis 400,0 Hz. Der Frequenzwert im Rampeneingang (P001) ist immer durch
P133 und P134 begrenzt. Der JOG-Nennwert ist z. B. durch P122 gegeben. Dieser Parameter kann auf 400,0 Hz
eingestellt sein, aber wenn die Funktion ausgeführt wird, ist der Wert, der auf den Rampeneingang angewendet
wird, durch P134 begrenzt.
Sollwert
Analoge Eingänge (AIx)
Kommunikationsnetzwerke und Soft-SPS
MMS-Parameter
7.2.1 Begrenzungen für Nennfrequenzen
Auch wenn die Parameter zum Einstellen der Nennwerte einen großen Bereich haben (0 bis 400,0 Hz), wird der
Wert, der auf die Rampe angewendet wird, durch P133 und P134 begrenzt. Deshalb haben die Werte im Modul,
die außerhalb dieses Bereichs liegen, keinen Einfluss auf den Nennwert.
7-6 | CFW300
0 = Deaktiviert
1 = Nicht verwendet
2 = DIx
3 = Seriell/USB
4 = Nicht in Gebrauch
5 = CO/DN/DP
6 = Soft-SPS
cfg
Tabelle 7.1: Zusammenfassung der Skalen und Auflösungen der Nennfrequenzen
-400,0 Hz bis 400,0 Hz
-400,0 Hz bis 400,0 Hz
7-8.
Vollaussteuerung
-P134 bis P134
Werkseitige
P225 = 1
Einstellung:
P228 = 2
Auflösung
10 bits oder (P134/1024)
Geschwindigkeit 13 Bit (P403/8192)
0,1 Hz

Werbung

loading