Herunterladen Diese Seite drucken

Weq CFW300 V1.2X Programmieranleitung Seite 114

Werbung

Fehler und Alarme
Abbildung 14.2 auf Seite 14-4
den Analogeingang dargestellt.
14.4 ÜBERSTROMSCHUTZ (F070)
Erdschluss- und Ausgangsüberstromschutz wirken mithilfe der Hardware sehr schnell, um die PWM- Ausgangspulse
unverzüglich zu kappen, wenn der Ausgangsstrom hoch ist. Der Fehler F070 entspricht einem Spitzenstrom
zwischen den Ausgangsphasen.
Der Schutzstrompegel hängt vom verwendeten Leistungsmodul ab, damit der Schutz wirksam ist. Der Wert liegt
jedoch erheblich über dem Nennstrom des Umwandlers (P295).
14.5 ÜBERWACHUNG DER ZWISCHENKREISSPANNUNG (F021 UND F022)
Die Zwischenkreisspannung wird ständig mit dem Maximal- und dem Minimalwert verglichen, die der Stromversorgung
des Umwandlers entspricht. Siehe
14.6 FEHLER VVW STEUERUNGSMODUS SELBSTOPTIMIERUNG (F033)
Wenn der geschätzte Motor-Statorwiderstand (P409) am Ende des Selbstoptimierungsvorgangs des VVW-Modus
(P408 = 1) für den eingesetzten Umrichter zu hoch ist, zeigt der Umrichter den Fehler F033 an. Darüber hinaus
kann durch die manuelle Änderung von P409 ebenfalls der Fehler F033 ausgelöst werden.
14.7 ALARM KOMMUNIKATIONSFEHLER MIT FERNGESTEUERTER MMS (A700)
Nachdem Sie die MMS an die CFW300-Klemmen angeschlossen haben, wird die Kommunikation mit der MMS
überwacht und Alarm A700 aktiviert, wenn diese Kommunikationsverbindung unterbrochen ist.
14.8 FEHLER KOMMUNIKATION MIT FERNGESTEUERTER MMS (F701)
Die Bedingung für den Fehler F701 ist dieselbe wie beim Alarm A700, nur dass die MMS hier die Quelle für einen
Befehl oder einen Nennwert (Option MMS Tasten) in den Parametern P220 bis P228 sein muss.
14.9 SELBSTDIAGNOSEFEHLER (F084)
14
Vor dem Laden der Werkseinstellungen (P204 = 5 oder 6) identifiziert der Umrichter die Leistungsinstallation, um
Daten bezüglich der Spannung, des Stroms und der Auslösung des Leistungsmoduls zu erhalten.
Der Fehler F084 verweist auf ein Problem bei der Identifikation der Installation, beispielsweise auf ein fehlendes
Umrichtermodell, ein fehlerhaftes Anschlusskabel oder eine beschädigte Innenschaltung.
HINWEIS!
Kontaktieren Sie WEG, wenn dieser Fehler auftritt.
14-4 | CFW300
ist der Anschluss des Kaltleiters an die Anschlussklemmen des Umrichters über
PTC
Abbildung 14.2: Anschluss des Kaltleiters an den CFW300
Tabelle 14.4 auf Seite
Tabelle 14.4: Grenzwerte für die Leistungsüberwachung der Zwischenkreisspannung
Versorgung
100 bis 120 V-AC
200 bis 240 V-AC
+10 V
AIx (0...4 bis 20 mA)
14-4.
Wert F021
Wert F022
230 V-DC
460 V-DC
200 V-DC
410 V-DC

Werbung

loading