Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 4 Digitale Schnittstelle Rs485; A 4.1 Hardware-Schnittstelle; A 4.2 Protokoll; A 4.2.1 Auslesen Der Messdaten - MICRO-EPSILON inertialSENSOR ACC5703 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inertialSENSOR ACC5703:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Digitale Schnittstelle RS485
A 4
A 4.1
Bei der Schnittstelle handelt es sich um eine Halbduplex-RS485-Schnittstelle. Das bedeutet, dass ein Kabel-
paar zum Senden und Empfangen genutzt wird.
Baudrate
Datenformat
Busadresse
Abb. 34 Einstellungen der RS485-Schnittstelle
Zwischen der A- und B-Leitung der RS485-Schnittstelle am Anfang und am Ende des RS485-Busses ist ein
Abschlusswiderstand von 120 Ω erforderlich. Ein Abschlusswiderstand der RS485-Leitung ist nicht in den 
Sensor integriert. Daher ist der Anschluss mehrerer Sensoren an ein Buskabel möglich.
A 4.2
Der Sensor agiert als RS485-Slave. Da das System ein Halbduplex-Protokoll nutzt, kann nur der Master die
Kommunikation einleiten. Jedes Gerät am RS485-Bus benötigt eine eigene Adresse. Der Master sendet eine
Anfrage mit der Zieladresse an den Bus und nur der Slave mit dieser Adresse antwortet entsprechend.
A 4.2.1
Master: Abfrage-Daten
Byte:
Wert:
Slave: Antwort-Daten
Byte:
Wert:
ACC5703
Digitale Schnittstelle RS485
Hardware-Schnittstelle
230400 b/s
1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritätsbit (gerade), 1 Stoppbit
126
Protokoll
Auslesen der Messdaten
SD
DA
0x10
x
SD
LE
LE
rep
0x68
x
x
SA
FC
x
0x4C
FCS
SD
DA
SA
rep
0x68
x
x
FCS
FCS
ED
x
0x16
FC
Data[]
FCS
0x08
x
x
ED
0x16
Seite 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis