Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON inertialSENSOR ACC5703 Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inertialSENSOR ACC5703:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Digitale Schnittstelle RS485
Bezeichnungen
SD
LE
LE rep
SD rep
DA
SA
FC
FCS
ED
Data[]
Die Messdaten bestehen aus
- einem Statusbyte,
- einem Messwert-Counter (4 Byte),
- der Anzahl der Messwerte (1 Byte) und
- den Messwerten.
Der Messwert-Counter zählt kontinuierlich aufsteigend mit jedem Abtastwert. Er stellt die Anzahl der im
Sensor seit der letzten Abfrage vom Master gespeicherten Messwerte dar und zeigt daher die Anzahl der in
diesem Paket übertragenen Messwerte (Floats) an.
Ein neuer abgetasteter Messwert wird im internen Pufferspeicher des Sensors gespeichert. Die maximale An-
zahl der Werte, die gespeichert werden können, ist 19 für jede Achse. Daher muss eine Anfrage vom Master
den Sensor innerhalb einer bestimmten Zeit – die von der Abtastrate abhängt – erreichen, um den Inhalt aus
dem internen Speicher zu lesen und eine ununterbrochene Abtastung (regelmäßige Abfrage) sicherzustellen.
ACC5703
Start-Delimiter (0x10: Datagramm ohne Daten, 0x68: Datagramm mit variabler Länge)
Length (Länge) (Anzahl der Bytes von Data [] +3 (DA, SA, FC)
LE repeated (LE wiederholt)
SD repeated (SD wiederholt)
Destination Address (Zieladresse) (Default 0x7E = 126)
Source Address (Quelladresse) (z. B. 0x01)
Function Code (Funktionscode)
Checksum (Prüfsumme)
Abfrage: Summe aller Bytes mit DA, SA und FC; Überlauf bei 256
Antwort: Summe aller Bytes mit DA, SA, FC und Data; Überlauf bei 256
End-Delimiter
Messdaten, variable Anzahl, Little Endian
Seite 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis