Installation und Montage
4.4.2
Schaltbetrieb
Im Schaltbetrieb, der über die Software konfigurierbar ist, schaltet der Analogspannungsausgang auf 5 V, wenn der Beschleunigungs-
wert den Trigger-Level „On-Level" erreicht, und schaltet zurück auf 0 V, wenn der Beschleunigungswert unter den „Off-Level" fällt.
+g
On
Off
0
Off
On
-g
5 V
0 V
Modus: sofort (inklusive Mindesthaltezeit)
Abb. 8 Schaltbetrieb, Reaktionszeit < 10
Die Auswahl der Messachse (x, y, z), (Vektoraddition (xy, xz, yz, xyz)
Modus (sofort):
Wählen Sie diese Einstellung, um sofort bei Über- bzw. Unterschreiten der Schaltpegel den Ausgang zu
(links).
Der Schaltstatus hat eine Mindesthaltezeit. Die Mindesthaltezeit des Schaltstatus richtet sich nach der eingestellten
.
Abb. 10
Modus nach Zeit:
Wählen Sie die Verzögerungszeit t
zu schalten, siehe Abb. 8 (rechts).
Die Verzögerungszeit t
bestimmt die Einschaltverzögerung als auch die Ausschaltverzögerung des Schaltstatus
v
Abb. 8
(rechts).
Der Schaltstatus hat eine Mindesthaltezeit. Die Mindesthaltezeit des Schaltstatus richtet sich nach der eingestellten
Abb. 10.
ACC5703
+g
On
Off
0
Off
On
-g
5 V
0 V
Modus: Nach Zeit (inklusive Mindesthaltezeit und Verzögerung)
µs, siehe Abb. 9
, für die der Schaltpegel permanent über- bzw. unterschritten werden muss, um den Ausgang
v
t
v
t
v
(
)
2
2
2
) ist bei jedem Kanal möglich.
x
+ y
+ z
schalten, siehe Abb. 8
Abtastrate, siehe
gleichermaßen, siehe
Abtastrate, siehe
Seite 17