Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Betrieb; Transport Und Lagerung; Gerätekühlung; Werkstückleitung, Allgemein - EWM Tetrix 501 AC/DC Synergic FW Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteschäden durch Verschmutzungen!
Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das
Gerät beschädigen (Wartungsintervalle beachten > siehe Kapitel 6.3).
Hohe Mengen an Rauch, Dampf, Öldunst, Schleifstäuben und korrosiver Umgebungsluft
vermeiden!
5.1.2.1

Im Betrieb

Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-25 °C bis +40 °C (-13 F bis 104 °F)
relative Luftfeuchte:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
5.1.2.2

Transport und Lagerung

Lagerung im geschlossenen Raum, Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-30 °C bis +70 °C (-22 °F bis 158 °F)
Relative Luftfeuchte
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
5.1.3
Gerätekühlung
Mangelnde Belüftung führt zu Leistungsreduzierung und Geräteschäden.
Umgebungsbedingungen einhalten!
Ein- und Austrittsöffnung für Kühlluft freihalten!
Mindestabstand 0,5 m zu Hindernissen einhalten!
5.1.4
Werkstückleitung, Allgemein
Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss!
Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder
Verschmutzungen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese
Verbindungsstellen und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen
führen!
Schweißstromverbindungen täglich prüfen und ggf. durch Rechtsdrehen verriegeln.
Werkstückanschlussstelle gründlich reinigen und sicher befestigen! Konstruktionsteile des
Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen!
5.1.5
Schweißbrennerkühlung
Unzureichender Frostschutz in der Schweißbrennerkühlflüssigkeit!
Je nach Umgebungsbedingung kommen unterschiedliche Flüssigkeiten zur
Schweißbrennerkühlung zum Einsatz > siehe Kapitel 5.1.5.1.
Kühlflüssigkeit mit Frostschutz (KF 37E oder KF 23E) muss in regelmäßigen Abständen auf
ausreichenden Frostschutz geprüft werden, um Beschädigungen am Gerät oder den
Zubehörkomponenten zu vermeiden.
Die Kühlflüssigkeit muss mit dem Frostschutzprüfer TYP 1 (Artikelnummer 094-014499-00000)
auf ausreichenden Frostschutz geprüft werden.
Kühlflüssigkeit mit unzureichendem Frostschutz ggf. austauschen!
Kühlmittelmischungen!
Mischungen mit anderen Flüssigkeiten oder die Verwendung ungeeigneter Kühlmittel führt zu
Sachschäden und zum Verlust der Herstellergarantie!
Ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlmittel (Übersicht Kühlmittel)
verwenden.
Unterschiedliche Kühlmittel nicht mischen.
Bei Kühlmittelwechsel muss die gesamte Flüssigkeit ausgetauscht werden.
099-000109-EW500
23.08.2018
Aufbau und Funktion
VORSICHT
Transport und Aufstellen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis