Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
5
Aufbau und Funktion
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Stromanschlüsse, kann lebensgefährlich
sein!
•
Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten!
•
Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im
Umgang mit Stromquellen verfügen!
•
Verbindungs- oder Stromleitungen bei abgeschaltetem Gerät anschließen!
Gefahren durch elektrischen Strom!
Wird abwechselnd mit verschiedenen Verfahren geschweißt und bleiben
Schweißbrenner sowie Elektrodenhalter am Gerät angeschlossen, liegt an allen
Leitungen gleichzeitig Leerlauf- bzw. Schweißspannung an!
•
Bei Arbeitsbeginn und Arbeitsunterbrechungen Brenner und Elektrodenhalter deshalb
immer isoliert ablegen!
Dokumentationen aller System- bzw. Zubehörkomponenten lesen und beachten!
5.1
Transport und Aufstellen
5.1.1
Kranen
Verletzungsgefahr beim Kranen!
Beim Kranen können Personen durch herunterfallende Geräte oder Anbauteile
erheblich verletzt werden!
•
Gleichzeitiges Kranen von mehreren Systemkomponenten wie z. B.
Stromquelle, Drahtvorschubgerät oder Kühlgerät ohne entsprechende
Krankomponenten ist verboten. Jede Systemkomponente muss
separat gekrant werden!
•
Sämtliche Versorgungsleitungen und Zubehörkomponenten vor dem
Kranen entfernen (z. B. Schlauchpaket, Drahtspule, Schutzgasflasche,
Werkzeugkiste, Drahtvorschubgerät, Fernsteller usw.)!
•
Gehäuseabdeckungen bzw. Schutzklappen vor dem Kranen
ordnungsgemäß schließen und verriegeln!
•
Ordnungsgemäße Position, ausreichende Anzahl und ausreichend
dimensionierte Lastaufnahmemittel verwenden! Kranprinzip (siehe
Abbildung) beachten!
•
Bei Geräten mit Kranösen: Immer an allen Kranösen gleichzeitig
kranen!
•
Bei Verwendung von optional nachgerüsteten Krangestellen etc.:
Immer mindestens zwei Lastaufnahmepunkten mit möglichst großem
Abstand zueinander verwenden - Optionsbeschreibung beachten.
•
Ruckartiges Bewegen vermeiden!
•
Gleiche Lastverteilung sicherstellen! Ausschließlich Ringketten oder
Seilgehänge mit gleicher Länge verwenden!
•
Gefahrenbereich unterhalb des Gerätes meiden!
•
Die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung des
jeweiligen Landes beachten!
5.1.2
Umgebungsbedingungen
Das Gerät darf ausschließlich auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund (auch im
Freien nach IP 23) aufgestellt und betrieben werden!
•
Für rutschfesten, ebenen Boden und ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes sorgen.
•
Eine sichere Bedienung des Gerätes muss jederzeit gewährleistet sein.
28
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
Kranprinzip
099-000109-EW500
23.08.2018