Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AJ-1000
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu diesem Gerät.
• Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durch, um beim Einsatz dieses Geräts alles richtig zu machen.
Bewahren Sie die Anleitung danach an einem sicheren Ort auf.
• Jegliche Form der nicht schriftlich genehmigten Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist verboten.
• Änderungen der technischen Daten und Produktmerkmale ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden. Wenn
trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte.
• Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung die-
ses Geräts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnten.
• Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung der
mit diesem Gerät gefertigten Objekte ergeben könnten.
Roland DG CORPORATION
1-6-4 Shinmiyakoda, Hamamatsu-shi, Shizuoka-ken, JAPAN 431-2103
MODELLBEZEICHNUNG: Siehe die Angaben auf dem "MODEL"-Typenschild.
ZUTREFFENDE RICHTLINIE: EG-RICHTLINIE FÜR NIEDRIGSPANNUNG (73/23/EEC), EG-RICHTLINIE FÜR ELEK-
TROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT (89/336/EEC)
VORSICHT: Hierbei handelt es sich um ein Gerät der Klasse "A". Bei Heimgebrauch könnte es den Radio- oder Fernsehemp-
fang stören. Bitte treffen Sie dann die erforderlichen Maßnahmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland Advanced Jet AJ-1000

  • Seite 1 • Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden. Wenn trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte. • Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung die- ses Geräts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    AJ-1000 – Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Funktionen, 3 Trocknen des hinteren Objektendes, 40 Aufrufen der Werksvorgaben, 40 Vorsichtsmaßnahmen, 4 Einstellen der automatischen Wichtige Betriebshinweise, 6 Reinigungsfunktion, 40 Warnhinweise, 7 Einstellungen für die Heizsysteme, 40 Einführung, 8 Ausschalten der Vor- oder Druckheizung bzw. des Lieferumfang, 8 Trockensystems, 40 Bedienelemente und Funktionen, 9...
  • Seite 3: Funktionen

    Bedienungsanleitung Funktionen Dieses Gerät ist ein Hochgeschwindigkeits-Großformatdrucker für Material mit einer Breite zwischen 1220 und 2641mm. • Selbst im schnellsten Druckmodus ist die Qualität immer noch ausgezeichnet und für Außenanwendungen geeignet. • Das Auffang- und Transportsystem des Materials sowie die Heizvorrichtung eignen sind für die schnelle Ausgabe hoher Auflagen.
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen

    Brand oder einen Kurzschluss verursachen. Lösen Sie dann sofort den Netzanschluss und wenden Sie sich an eine anerkannte Typenschild Roland DG-Kundendienststelle. • Stellen Sie niemals brennbare Gegenstände in die Nähe des Geräts. Verwenden Sie niemals feuergefährliche Sprays in der Nähe des Geräts. Betreiben Sie das Gerät nie an Orten, wo sich Gase ansammeln können.
  • Seite 5 Die Trockenheizung und andere Gerätepartien werden bzw. einen Brand verursachen. Wenden Sie sich lieber sofort an ausgesprochen heiß. Seien Sie vorsichtig, um Feuer und Ihren Roland DG-Händler oder eine anerkannte Kundendienst- Verbrennungen zu vermeiden. stelle. • Solange Sie nichts drucken, müssen Sie das Gerät aus- •...
  • Seite 6: Wichtige Betriebshinweise

    Dieses Gerät ist ein Präzisionsgerät. tungen. Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, • Gehen Sie umsichtig damit um und sorgen Sie dafür, müssen Sie sich frühzeitig mit Ihrem Roland DG- dass es niemals starken Erschütterungen ausgesetzt Fachhändler oder einer anerkannten Kundendienststel- wird.
  • Seite 7: Warnhinweise

    Bedienungsanleitung Andere Symbole Warnhinweise Gefährliche Bereiche des Geräts sind mit Warnhinweisen gekennzeichnet. Die Bedeutung dieser Hinweisschilder wird un- ten erläutert. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie diese Schilder niemals und sorgen Sie dafür, dass sie jederzeit lesbar sind. Vorsicht: Der Druckwagen bewegt sich. Der Druckwagen unter der Haube bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit und kann zur Gefahr wer- den.
  • Seite 8: Einführung

    Patrone mit Wartungsflüssigkeit Netzkabel Materialklemmen Inbusschlüssel (groß, Werkzeug für die Kopf- Software-RIP “Roland-PrintServer”-CD-ROM klein) (*2) einheit Handbuch (dieses Dokument) Roland-PrintServer Network Bedienungsanleitung Spritze Setup Guide Schlauch Wattestäbchen Ersatzwischer Pinzette Reinigungsset *1Das Auffanggefäß wird vor der Auslieferung im Gerät installiert. *2Der kleine Inbusschlüssel wird für die Installation und den Transport benötigt.
  • Seite 9: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienungsanleitung Bedienelemente und Funktionen 1-2 Bedienelemente und Funktionen Druckereinheit Einzugshebel Bedienfeld Fronthaube Diesen benötigen Sie Hier können Sie die verfügba- Schließen Sie sie, bevor ren Befehle und Funktionen Hier kann ein Reinigungs- beim Laden von Materi- Sie einen Druckauftrag anwählen. Siehe “Bedienfeld” set aufbewahrt werden.
  • Seite 10: Bedienfeld

    AJ-1000 – Einführung Einzugsbügel Messerschiene Sorgt für den Materialtransport. Sorgen Sie beim Abschneiden Er enthält einen Ansauglüfter zur des Materials dafür, dass sich Materialstabilisierung sowie eine das Trennmesser in dieser Vor- und Druckheizung für die Schiene befindet, um die Objekte Tintenfixierung.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Bedienelemente und Funktionen Auf- und Abrollsystem [AUTO]-Schalter Sorgt für einen auto- matischen Rich- tungswechsel des [POWER]-Schalter Materialtransports Dient zum Ein- und Ausschalten beim Drucken. der Auf- und Abrolleinheit. [MANUAL]-Schal- Hiermit können Sie Aufrollstraffer die Auf- und Abrol- Sorgt beim Aufrollen für eine leinheit von Hand gleichmäßige Materialspannung.
  • Seite 12: Entfernen Des Verpackungsmaterials

    AJ-1000 – Einführung 1-3 Entfernen des Verpackungsmaterials Im Sinne eines sicheren Transports wird das Gerät vor der Auslieferung mit Halterungen, Klebeband usw. versehen. Nach der Aufstellung muss dieses Material entfernt werden. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial an einem sicheren Ort auf, weil Sie es später vielleicht noch einmal brauchen.
  • Seite 13: Aufbau

    Bedienungsanleitung Entfernen des Verpackungsmaterials Materiallehre Bringen Sie sie hier an, solange sie nicht benötigt wird. Transporthalterung A Transporthalterung B 1-4 Aufbau Anmerkung: Verwenden Sie das Gerät nie im Freien bzw. an extrem feuchten Orten. Das könnte nämlich einen Überlassen Sie den Transport und die Aufstellung des Stromschlag, Verbrennungen oder einen Brand verursa- Geräts einem qualifizierten Wartungsingenieur.
  • Seite 14: Anschließen Der Kabel

    AJ-1000 – Einführung Temperatur und Luftfeuchtigkeit angeschlossen werden. Die Zweite wird für das Heizsys- tem benötigt. Schließen Sie die beiden Einheiten immer Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen sich auch an separate Steckdosen an. im nachfolgend angegebenen Rahmen bewegen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Zu hohe Temperatu- Mindestabmessungen des Aufstellungsorts ren rufen chemische Reaktionen der Tinte hervor, die Nachstehend wird gezeigt, wie viel Freiraum um das...
  • Seite 15: Einlegen Der Tintenpatronen

    Bedienungsanleitung Einlegen der Tintenpatronen 1-6 Einlegen der Tintenpatronen G Warten Sie, bis im Display ungefähr folgende Mel- dung erscheint. Erste Tintenfüllung NOW PROCESSING.. Beim ersten Anpumpen von Tinte müssen Sie folgen- dermaßen verfahren. Spätere Tintenwechsel können je- doch viel unkomplizierter erfolgen. ±30 Sekunden Setzen Sie zuerst die Patrone mit der Wartungsflüssig- keit ein und installieren Sie erst danach die Farbpatro-...
  • Seite 16 AJ-1000 – Einführung D Lösen Sie die Schrauben und entnehmen Sie die rech- Wenn die Patrone richtig herum eingelegt wurde, er- te Blende. scheint folgende Meldung. Schraube CLOSE RIGHT SIDE COVER B Bringen Sie die Wartungsblende wieder an. Rechte Seitenblen- E Entfernen Sie die Wartungsblende.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung Einlegen der Tintenpatronen B Entfernen Sie die Transportpatrone. D Schließen Sie die Patronenfachblende. Transportpatrone Jetzt wird automatisch Tinte angepumpt. Das Anpum- Anmerkung: Bewahren Sie die Transportpatrone auf, weil pen der Tinte dauert ungefähr 15 Minuten. Schalten Sie Sie sie später noch einmal benötigen. das Gerät jetzt auf keinen Fall aus.
  • Seite 18: Betrieb

    AJ-1000 – Betrieb 2. Betrieb 2-1 Ein- und Ausschalten Gerät woanders hin transportiert werden muss). Wenn Sie den Hauptnetzschalter aus Versehen deaktivieren, Dieses Gerät besitzt vier Netzschalter. Zum Betrieb müssen Sie ihn und den Sekundärnetzschalter unver- müssen alle vier eingeschaltet sein. züglich wieder einschalten.
  • Seite 19: Einziehen Und Abtrennen Von Material

    Bedienungsanleitung Betrieb 2-2 Einziehen und Abtrennen von Material Materialeinzug Das Material muss mindestens 1.220mm breit sein. Material mit anderen Abmessungen kann verrutschen und Funktionsstörungen verursachen. Anmerkung: Verwenden Sie eine geeignete Hebevorrich- tung zum anbringen und entfernen von Materialrollen. Beim Versuch, eine Materialrolle hochzuheben besteht schwere Verletzungsgefahr.
  • Seite 20 AJ-1000 – Betrieb Bringen Sie das Material auf dem Materialbügel an Bei nach außen gedrehtem Material Vollständig einschieben Vollständig einschieben Druckoberfläche Inbusschlüssel (groß) Inbusschlüssel (groß) Materialrolle Stützrohr Stopper Stopper Abstandhalter Rollbügel Achslager Materiallehre Achslager Verwenden Sie die Messlehre zum Ermitteln der geeig- neten Stopperpositionen.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung Betrieb Bei nach innen gedrehtem Material Vollständig einschieben Vollständig einschieben Druckoberfläche Inbusschlüssel (groß) Inbusschlüssel (groß) Materialrolle Stopper Stopper Stützrohr Abstandhalter Rollbügel Achslager Materiallehre Achslager Verwend Sie die Messlehre zum Ermitteln der geeigne- ten Stopperpositionen. Diese Seite an das Material *Die Skala der Messlehre bezieht sich auf die Materi- halten.
  • Seite 22 AJ-1000 – Betrieb Schieben Sie den Materialbügel in den Rollenkern Vollständig einschieben Vollständig einschieben Papprolle Inbusschlüssel Inbusschlüssel (groß) (groß) Stopper Stopper Abstandhalter Rollbügel 100mm Der Stopper muss sich in einem Abstand von 100mm befinden. *Die Skala der Messlehre hilft Ihnen bei der Wahl des Abstands.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung Betrieb Führen Sie das Material durch den Drucker. E Schalten Sie das Gerät ein. A Führen Sie das Material unter den Andruckrollen hindurch bis zum Einzugsbügel. Stellen Sie sich hierfür an die Geräterückseite. F Halten Sie die Materialvorderseite mit einer Hand fest, während Sie die Abrolleinheit mit der anderen wieder so weit zurückdrehen, bis das Material straff ist.
  • Seite 24 AJ-1000 – Betrieb I Befestigen Sie das Material mit handelsüblichem Kle- Bringen Sie alle 20~30cm einen Klebestreifen an. beband an der Papprolle. Nach außen gedrehtes Material Papprolle Klebestreifen 20~30cm Bei weniger als 10mm müssen Sie Schritt 10mm oder 10mm oder A wiederholen und die Position der mehr mehr...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung Betrieb Nach außen gedrehtes Material Anmerkung: Wenn der Spanner nicht horizontal liegt, verzieht sich das Material schnell oder wird wellig. Das Material muss straff sein Bringen Sie die Materialklemmen an. Die Materialklemmen sind magnetisch. Bringen Sie diese Öffnung in Deckung mit dem Materialrand. Materialklemme Aufrollseite Ein paar Umdrehun-...
  • Seite 26: Abtrennen Von Material

    AJ-1000 – Betrieb • Versuchen Sie niemals, das Material durch Betätigen • Verwenden Sie ausschließlich wärmebeständiges Mate- der ▲-Taste zurückzudrehen. rial. Andernfalls besteht nämlich Feuergefahr bzw. kön- • Halten Sie die ▼-Taste niemals länger als eine Minute nen sich giftige Gase bilden oder das Material wird un- brauchbar.
  • Seite 27: Einstellen Der Temperatur Für Die Materialheizung

    Bedienungsanleitung Einstellen der Materialheizung Einstellen der Temperatur für die Material- Zusammenhang zwischen dem Druckmodus und der Temperatur— Wenn Sie auch nach Erhöhen der heizung Temperatur noch Probleme mit Klumpenbildung oder A Drücken Sie [HEATER CONFIG]. Verschmieren haben, müssen Sie einen Druckmodus Jetzt wird die aktuelle Temperatur angezeigt.
  • Seite 28: Drucken

    AJ-1000 – Betrieb 2-4 Drucken Drucktest und Reinigung Vor Starten eines Druckauftrags sollten Sie einen Test Vor der Datenübertragung des Computers durchführen, um zu ermitteln, ob alle Punkte gedruckt Nach Laden des Materials und Einstellen der Heiztem- werden. Wenn der Testdruck Aussetzer enthält, müssen peraturen müssen Sie folgendermaßen vorgehen, damit Sie die Druckköpfe reinigen.
  • Seite 29 Bedienungsanleitung ® C Wählen Sie mit ® ® ® ® die Nummer eines Kopfes, den Sie Simultanes Reinigen aller Köpfe NICHT reinigen möchten. Sorgen Sie mit ▲ und ▼ Halten Sie [CLEANING] mindestens 1 Sekunde ge- dafür, dass diese Nummer verschwindet. drückt.
  • Seite 30: Wenn Die Tinte Ausgeht

    AJ-1000 – Betrieb 2-5 Wenn die Tinte ausgeht Wenn eine Tintenpatrone erschöpft ist Wenn eine Tintenpatrone erschöpft ist, erklingt ein Überprüfen des Tintenstands Warnsignal. Außerdem erscheint folgende Meldung im A Drücken Sie [MENU]. Display. Drücken Sie mehrmals ▲. CLEANING NORMAL CL. Wechseln Sie die Patrone so schnell wie möglich aus.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung ® B Entnehmen Sie die leere Patrone und ersetzen Sie sie sofort durch eine neue. • Das Etikett muss nach oben zeigen. • Gehen Sie beim Einlegen niemals hastig vor. Kon- zentrieren Sie sich auf jeweils eine Patrone. • So weit schieben, bis ein Signalton erklingt. Legen Sie eine Patrone desselben Typs und derselben Farbe ein.
  • Seite 32: Weitere Funktionen

    AJ-1000 – Weitere Funktionen 3. Weitere Funktionen 3-1 Unter- oder Abbrechen eines sprung wieder auf den Vorgabewert zurückgestellt. So- bald die Position eingestellt ist, leuchtet Druckvorgangs [BASE POINT]. Im Display wird dann die bedruckbare Materialbreite ab der eingestellten Position angezeigt. Vorzeitiges Abbrechen eines Druckvorgangs Sie können auch für Drucktests einen Ursprung defi- A Drücken Sie [PAUSE].
  • Seite 33: Laden Gespeicherter Einstellungen

    Bedienungsanleitung Ändern der Materialeinstellungen C Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um die Einstellun- Einstellungen im Zusammenhang mit der Materi- gen zu laden. alstärke— [HEAD HEIGHT], [ADJUST BI-DIR], Im Display erscheint nun folgende Meldung. [CALIBRATION] Siehe “Korrigieren der Druckeinstellungen” auf S. 34. SETUP SHEET Einstellungen für weitere Operationen während eines Druckvorgangs—...
  • Seite 34: Korrigieren Der Druckeinstellungen

    AJ-1000 – Weitere Funktionen 3-4 Korrigieren der Druck- C Öffnen Sie die Fronthaube. einstellungen Ändern der Druckkopfhöhe Bei Verwendung von Material, das leicht wellt oder aus- gesprochen stark (dick) ist, lässt der Materialtransport u.U. zu wünschen übrig bzw. bleibt das Material sogar hängen.
  • Seite 35: Exaktere Korrektur Des Bi-Direction-Betriebs

    Bedienungsanleitung Ändern der Materialeinstellungen Exaktere Korrektur des Bi-Direction-Betriebs E Schließen Sie die Fronthaube. Hiermit können eventuelle Ausrichtungsfehler, welche die Verwendung des Bi-Direction-Modus’ erschweren, sehr exakt korrigiert werden. Wenn mit [SIMPLE SETTING] keine Verbesserung erzielt wird, können Sie mit [DETAIL SETTING] die Einstellung je- des einzelnen Kopfes optimieren.
  • Seite 36 AJ-1000 – Weitere Funktionen I Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Vorgabe— [CALIBRATION]: “0.00%” A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals ▼. Display-Seite zurückzukehren. W 2600 mm MENU CALIBRATION B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um ein Testmuster zu drucken.
  • Seite 37: Anpassen An Verschiedene Materialsorten

    Bedienungsanleitung Ändern der Materialeinstellungen 3-5 Anpassen an verschiedene Korrekte Ausrichtung des rechten Materialrands I Drücken Sie ▼. Drücken Sie ® ® ® ® . Materialsorten SHEET POS. Bedrucken/Schneiden von transparentem SAVE Material Die Druckköpfe bewegen sich zur momentan einge- Die Materialbreite kann bei transparentem Material stellten Position.
  • Seite 38: Schneller Drucken Bei Schmalem Material

    AJ-1000 – Weitere Funktionen E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Vorgabe— [VACUUM POWER]: “AUTO” A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals ▼. Display-Seite zurückzukehren. W 2600 mm MENU SETUP SHEET SUB MENU B Drücken Sie ®...
  • Seite 39: Weitere Betriebsfunktionen

    Bedienungsanleitung Ändern der Materialeinstellungen 3-6 Weitere Betriebsfunktionen E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Display-Seite zurückzukehren. Verhalten bei einer erschöpften Tintenpatrone W 2600 mm Hier können Sie einstellen, wie sich das Gerät verhalten SETUP SHEET soll, wenn eine Tintenpatrone erschöpft ist.
  • Seite 40: Trocknen Des Hinteren Objektendes

    AJ-1000 – Weitere Funktionen D Wählen Sie mit ▲▼ die Einheit, in der die Tempera- Einstellen der automatischen Reinigungs- tur im Display angezeigt werden soll. Drücken Sie funktion [ENTER]. Hiermit können Sie einstellen, wie oft eine automati- TEMP. UNIT sche Reinigung durchgeführt werden soll, um zu ver- hindern, dass die Druckköpfe austrocknen.
  • Seite 41: Verhalten Der Heizsysteme

    Bedienungsanleitung Kontrolle der verbleibenden Materialmenge D Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen A Halten Sie [MENU] gedrückt, während Sie Display-Seite zurückzukehren. [HEATER CONFIG] betätigen. W 2600 mm HEATER MENU FEED FOR DRY SETUP SHEET B Drücken Sie ▲.
  • Seite 42: Neueingabe Der Materialmenge Bei Jedem Materialwechsel

    AJ-1000 – Weitere Funktionen D Bestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER]. Drucken der verbleibenden Materialmenge E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Hiermit können Sie sich ausdrucken lassen, wie viel Display-Seite zurückzukehren. Material noch übrig ist. So können Sie über den Ver- brauch der einzelnen Rollen Buch führen.
  • Seite 43: Drucken Eines Systemreports

    Bedienungsanleitung Aufrufen der Systeminformationen Drucken eines Systemreports Der Report enthält generelle Systeminformationen, darunter die momentan gewählten Einstellungen. A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals ▼. MENU SUB MENU B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie mehrmals ▲. Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den Druckvorgang zu starten.
  • Seite 44: Wartung Und Einstellungen

    AJ-1000 – Wartung und Einstellungen 4. Wartung und Einstellungen 4-1 Tägliche Pflege und Wartung Anmerkung: Tintenabfälle müssen den Umweltvorschrif- ten entsprechend entsorgt werden. Die Tintenabfälle sind Entsorgen von Abfalltinte brennbar und giftig. Schütten Sie Tintenabfälle niemals in ein Feuer, in den Abfluss oder einen Mülleimer. Schütten Das Auffanggefäß...
  • Seite 45: Reinigung

    Zeitabständen ausgetauscht werden. Tägliche Pflege und Wartung Diese Frequenz richtet sich nach der Nutzungsintensität Das Gerät überwacht den Zustand der Tintenköpfe und des Geräts. Bitte besorgen Sie sie sich bei Ihrem Roland verhindert durch automatische Wartungsvorgänge, DG-Händler. dass sie austrocknen.
  • Seite 46: Wenn Auch Eine Intensive Reinigung Nichts Hilft

    Zeitabständen ausgetauscht werden. Nummern der Köpfe angezeigt werden, die Sie reinigen Diese Frequenz richtet sich nach der Nutzungsintensität möchten. des Geräts. Bitte besorgen Sie sie sich bei Ihrem Roland Anmerkung: Es werden nur die Köpfe gereinigt, deren DG-Händler. Nummern angezeigt werden.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung ▼ D Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie [ENTER]. H Bringen Sie die rechte Blende wieder an und arretie- ren Sie sie mit den zuvor entfernten Schrauben. MAINTENANCE Schrauben CLEANING Wenn folgende Anzeige erscheint, sind die Vorberei- tungen beendet.
  • Seite 48: Auswechseln Von Verschleißteilen

    AJ-1000 – Wartung und Einstellungen A Entfernen Sie das Material vom Einzugsbügel und Verlassen Sie den manuellen Reinigungsmodus. Ver- fahren Sie folgendermaßen: schließen Sie die Fronthaube. I Drücken Sie [ENTER]. Die manuelle Reinigung wird beendet und im Display erscheint folgende Meldung. NOW PROCESSING..
  • Seite 49: Auswechseln Der Patrone Mit Wartungsflüssigkeit

    Bedienungsanleitung Auswechseln von Verschleißteilen K Drücken Sie [ENTER]. Die [REPLACE WIPER]-Rou- Verwenden Sie zum Entfernen der Wischer die beilie- gende Pinzette. Verfahren Sie folgendermaßen: tine wird beendet und im Display erscheint folgende Meldung. G Entnehmen Sie die alten Wischer. NOW PROCESSING.. MAINTENANCE Haken REPLACE WIPER...
  • Seite 50 AJ-1000 – Wartung und Einstellungen B Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals ▼. H Entnehmen Sie die leere Patrone. MENU SUB MENU C Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie ▲. SUB MENU MAINTENANCE D Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie zwei Mal ▼. Drücken Sie [ENTER].
  • Seite 51 Bedienungsanleitung ▼ N Installieren Sie das Tablett wieder und arretieren Sie Wischen Sie alle Wartungsflüssigkeit, die sich auf dem Tablett angesammelt hat, weg. Verfahren Sie fol- es mit den Schrauben. gendermaßen: K Lösen Sie die angegebenen Schrauben und ziehen Sie das Tablette heraus.
  • Seite 52: Wenn Sie Das Gerät Längere Zeit Nicht Verwenden

    Aussetzer mehr feststellbar sind. Vor dem Transport des Geräts müssen Sie sich bei Ih- Wenn eventuelle Probleme damit nicht behoben wer- rem Roland DG-Händler nach den notwendigen Maß- den können, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Ro- nahmen erkundigen.
  • Seite 53: Menüübersicht

    Bedienungsanleitung Menüübersicht 5. Menüübersicht Hauptmenü Drücken Sie [MENU]. Zum [SHEET REMAIN]-Menü Zum [NAME]-Menü Zum [NAME8]-Menü To the [SHEET REMAIN] menu To the [NAME] menu To the [NAME8] menu MENU PRESET LOAD PRESET LOAD NAME1 Siehe S. 33. LOAD NAME2 LOAD NAME3 LOAD NAME4...
  • Seite 54 AJ-1000 – Menüübersicht Fortsetzung Fortsetzung Continue Continue Zum [NAME8]-Menü To the [NAME8] menu PRESET NAME NAME NAME NAME1 Zum [LOAD]-Menü To the [LOAD] menu Siehe S. 33. NAME NAME NAME2 NAME NAME NAME3 NAME NAME NAME4 NAME NAME NAME5 NAME NAME NAME6 NAME...
  • Seite 55 Bedienungsanleitung Menüübersicht Fortsetzung Continue MENU HEAD HEIGHT HEAD HEIGHT MIDDLE MIDDLE Siehe S. 34. Zum [MAINTENANCE]-Menü To the [MAINTENANCE] menu MENU SUB MENU SHEET TYPE SUB MENU SHEET TYPE OPAQUE OPAQUE Siehe S. 37. SUB MENU SHEET WIDTH SHEET WIDTH 2641 mm 2641 mm Siehe S.
  • Seite 56 AJ-1000 – Menüübersicht Fortsetzung Fortsetzung Fortsetzung Continue Continue Continue Zum [DRAIN BOTTLE]-Menü To the [DRAIN BOTTLE] menu SUB MENU MAINTENANCE MAINTENANCE CLEANING Zum [SHEET TYPE]- Siehe To the Menü [SHEET TYPE] menu MAINTENANCE REPLACE WIPER Siehe MAINTENANCE MAINTE. LIQUID Siehe MAINTENANCE DRAIN BOTTLE Siehe...
  • Seite 57: Sprache Und Einheit

    Bedienungsanleitung Menüübersicht Sprache und Einheit Menü zum Einstellen der Heizfunktion and switch on the sub power. Drücken Sie [HEATER CONFIG]. Halten Sie [MENU] gedrückt, während Sie die Sekundärspeisung ( ) aktivie- Siehe S. 27 und 40. PRINT MENU LANGUAGE ENGLISH Siehe PRINT DRYER...
  • Seite 58: Erste Hilfe Bei Problemen

    AJ-1000 – Erste Hilfe bei Problemen… 6. Erste Hilfe bei Problemen… 6-1 Das Gerät funktioniert nicht Das Auf- und Abrollsystem arbeitet nicht Ist das Gerät eingeschaltet? Die Druckereinheit funktioniert nicht Aktivieren Sie den Hauptnetzschalter des Druckers so- Ist das Gerät eingeschaltet? wie die Netzschalter der Auf- und Abrolleinheit.
  • Seite 59: Das Druckergebnis Lässt Zu Wünschen Übrig

    Bedienungsanleitung Erste Hilfe bei Problemen… Haben Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose Bei bestimmten Materialtypen wird in einem besseren angeschlossen? Druckmodus eventuell Tinte verschmiert. Außerdem haben die Einstellungen des RIP-Programms (z.B. das Dieses Gerät benötigt 200~240V. Bei einer niedrigeren gewählte Farbprofil) einen großen Einfluss auf das Er- Netzspannung arbeitet das Gerät nicht erwartungsge- gebnis.
  • Seite 60: Es Kommt Zu Einem Materialstau

    AJ-1000 – Erste Hilfe bei Problemen… 6-3 Es kommt zu einem Sind die weiteren Betriebsparameter passend einge- stellt? Materialstau Auch ungeeignete Einstellungen für [FULL WIDTH S] und [PERIODIC CL.] können zu Unterschieden der Wenn eine Fehlermeldung Sie auf einen Materialstau Farbtonintensität führen.
  • Seite 61: Ungleichmäßiger Materialtransport

    Bedienungsanleitung Das Material wellt sich/schrumpft – ungleichmäßiger Materialtransport Haben Sie das Material ordnungsgemäß eingezogen? Haben Sie das Material zu weit links oder rechts einge- zogen? Das Material muss ordnungsgemäß durch die Füh- rungsrolle und die Spanner laufen. Wenn sich das Material zu weit links oder rechts befin- det, ist ein gleichmäßiger Transport unmöglich.
  • Seite 62: Der Druckwagen Kehrt Nicht Zurück In Sein Fach

    Wenn sich der Wagen immer noch nicht bewegt Wenn sich die Köpfe immer noch nicht bewegen, müs- sen Sie folgende Notmaßnahmen ergreifen und sich an- schließend mit Ihrem Roland DG-Händler oder einer anerkannten Kundendienststelle in Verbindung setzen. A Schalten Sie das Hauptnetz aus und entfernen Sie die rechte Seitenblende.
  • Seite 63: Display-Meldungen

    Hinweise nicht beheben de, die Fronthaube oder beide. Solange die Haube ge- können, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Roland öffnet ist, rührt sich der Wagen nicht von der Stelle. DG Corp.-Händler oder an eine anerkannte Kunden-...
  • Seite 64 Wenn sich der Wagen nicht in seinem Fach befindet, zeigte Nummer und schalten Sie das Sekundärnetz aus. trocknet die Tinte aus. Wenden Sie sich an Ihren Roland DG-Händler oder Motorfehler werden in der Regel durch falsch eingeleg- eine anerkannte Kundendienststelle.
  • Seite 65 Bedienungsanleitung Fehlermeldungen Sie haben eine Patrone des WRONG CARTRIDGE falschen Typs eingelegt.— Entnehmen Sie die Patro- ne wieder, damit der Befehl verschwindet. Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Patronentyp. Das eingezo- WRONG WIDTH UNDER 1220mm gene Material ist zu schmal.— Drücken Sie die [EN- TER]-Taste, damit der Befehl verschwindet.
  • Seite 66: Technische Daten

    AJ-1000 – Technische Daten 7. Technische Daten 7-1 Zulässiges Material Andere Bedingungen • Folgendes Material darf nicht verwendet werden. Materialbedingungen • Material, dessen Ende mit dem Pappkern verklebt ist. Materialbreite— 1220~2641mm • Stark welliges Material oder Material, das sich sofort Rollendurchmesser außen (A)—...
  • Seite 67: Typen- Und Andere Hinweisschilder

    Bedienungsanleitung Typen- und andere Hinweisschilder 7-3 Typen- und andere Hinweisschilder Seriennummer Diese benötigen Sie, wenn Sie Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Hilfe- stellung in Anspruch nehmen möchten. Entfernen Sie diesen Aufkleber nie- mals und sorgen Sie dafür, dass er lesbar bleibt. Netzanforderungen Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die den hier erwähnten Anforderungen (Spannung, Netzfrequenz und Stromstärke) entspricht.
  • Seite 68: Technische Daten

    Temperatur Lieferumfang Siehe S. 8. *1) Material: Roland PET, Strecke: 1m, Temperatur: 20˚C, Luftfeuchtigkeit: 50% Gilt nicht bei Verwendung des Heizsystems. *2) Nach dem Einschalten ist eine Aufwärmphase erforderlich. Je nach den Klimabedingungen dauert das 5~20 Minuten. Wenn die Umge-...

Inhaltsverzeichnis