Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Unter- Oder Abbrechen Eines Druckvorgangs; Einstellen Des Ursprungs Und Der Ränder; Den Ursprung (Ausgangspunkt) Nach Hinten Verschieben - Roland Advanced Jet AJ-1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AJ-1000 – Weitere Funktionen

3. Weitere Funktionen

3-1 Unter- oder Abbrechen eines
Druckvorgangs
Vorzeitiges Abbrechen eines Druckvorgangs
A Drücken Sie [PAUSE].
B Halten Sie [SETUP] mindestens 1 Sekunde gedrückt.
C Halten Sie die Datenübertragung des Computers an.
Einlegen einer Druckpause
Durch Drücken der [PAUSE]-Taste kann der Vorgang
zeitweilig angehalten werden. Drücken Sie die [PAU-
SE]-Taste danach noch einmal, um den Vorgang fort-
zusetzen. Dann ist allerdings genau sichtbar (horizon-
taler Streifen), wo der Vorgang angehalten wurde. Da-
her sollten Sie einen Druckauftrag nie unterbrechen,
wenn die Objektqualität wirklich optimal sein soll.
3-2 Einstellen des Ursprungs und
der Ränder
Den Ursprung (Ausgangspunkt) nach hinten ver-
schieben
Mit ▼ verschieben Sie das Material, wenn Sie den Ur-
sprung nach hinten verlegen möchten. Halten Sie ▼ je-
doch nie lange gedrückt, weil das Gerät bei diesem
Transportvorgang stark strapaziert wird.
Drücken Sie ▼, um das Material zur gewünschten
Stelle zu verschieben.
Ausgangs-
punkt
Anmerkung: Halten Sie die Taste niemals länger als eine
Minute gedrückt. Sonst wird eventuell eine Sicherheits-
funktion ausgelöst bzw. kommt es zu einer Funktionsstö-
rung. Verwenden Sie niemals die ▲-Taste. Sonst könnte
die Aufrolleinheit nämlich so stark am Material ziehen,
dass es zu Funktionsstörungen kommt.

Den Ursprung nach links verschieben

Mit [BASE POINT] kann der Ursprung nach links ver-
schoben werden. Allerdings müssen Sie diese Einstel-
lung dann für jede Seite separat vornehmen. Wenn eine
Seite fertig gedruckt ist, wird der Links/Rechts-Ur-
32
sprung wieder auf den Vorgabewert zurückgestellt. So-
bald die Position eingestellt ist, leuchtet
[BASE POINT]. Im Display wird dann die bedruckbare
Materialbreite ab der eingestellten Position angezeigt.
Sie können auch für Drucktests einen Ursprung defi-
nieren und dadurch Material sparen. Bedenken Sie,
dass die Links/Rechts-Positionen für Testmuster nicht
auf die Vorgabe zurückgestellt werden.
A Führen Sie die Köpfe mit √ √ √ √ und ® ® ® ® zur gewünschten
Stelle.
B Drücken Sie [BASE POINT].
Druckgebiet
Schließen Sie die Fronthaube, falls sie auf ist.
C Drücken Sie [ENTER].
3-3 Ändern der Material-
einstellungen
Speichern häufig benötigter Materialeinstellun-
gen
Mit der [PRESET]-Funktion können Sie häufig benö-
tigte Materialeinstellungen speichern und wieder auf-
rufen.
Die Ermittlung und Eingabe der richtigen Werte sind
ausgesprochen langwierig. Daher können Sie die Ein-
stellungen für häufig verwendete Materialtypen spei-
chern. Bei der nächsten Verwendung eines solchen Ma-
terialtyps brauchen Sie dann nichts mehr einzustellen –
rufen Sie einfach den entsprechenden Speicher auf. Ge-
nauer gesagt lassen sich alle nachfolgend erwähnten Pa-
rametereinstellungen speichern.
Einstellungen der Materialheizung—
TING], [BLOWER FAN]
Siehe "Einstellen der Temperatur für die Material-
heizung" auf S. 27, "Verhalten der Heizsysteme" auf
S. 41 und "Ein- und Ausschalten des Gebläses" auf
S. 41.
Einstellungen für transparentes Material—
[SHEET TYPE], [SHEET WIDTH], [SHEET POS.]
Siehe "Bedrucken/Schneiden von transparentem
Material" auf S. 37.
[PREHEA-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis