AJ-1000 – Wartung und Einstellungen
A Drücken Sie [CLEANING]. Drücken Sie ▼.
CLEANING
POWERFUL CL.
B Drücken Sie ® ® ® ® .
POWERFUL CL.
1 2 3 4 5 6
C Wählen Sie mit √ √ √ √ oder ® ® ® ® die Nummer eines Kopfes,
den Sie NICHT reinigen möchten. Sorgen Sie mit
√ √ √ √ ® ® ® ® dafür, dass diese Nummer verschwindet.
POWERFUL CL.
1
3
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis nur noch die
Nummern der Köpfe angezeigt werden, die Sie reinigen
möchten.
Anmerkung: Es werden nur die Köpfe gereinigt, deren
Nummern angezeigt werden.
Testdruck
Kopfnummer
D Drücken Sie [ENTER].
Die Reinigung beginnt automatisch. Sobald sie beendet
ist, erscheint wieder folgende Meldung.
CLEANING...
>>
POWERFUL CL.
1
3
E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen
Display-Seite zurückzukehren.
W 2600 mm
SETUP SHEET
Wenn auch eine intensive Reinigung nichts hilft
Wenn Sie selbst nach mehrmaliger "Powerful"-Reini-
gung noch Probleme mit Aussetzern haben, müssen Sie
die Druckköpfe mit dem Reinigungsset säubern. Diese
Reinigung muss in regelmäßigen Zeitabständen vorge-
nommen werden (das richtet sich nach dem Druckauf-
kommen).
46
▼
4-4 Druckköpfe mit dem Reini-
gungsset säubern
Wann ist eine manuelle Reinigung notwendig?
Regelmäßige Pflege und Wartung—
mit dem Set muss in regelmäßigen Zeitabständen vor-
genommen werden (das richtet sich nach dem Druck-
aufkommen).
Wenn es oft zu Aussetzern kommt—
nigungsfunktion des Geräts das Problem nicht beheben
kann, müssen die Köpfe mit dem Set gereinigt werden.
Wenn das Reinigungsset aufgebraucht ist, müssen Sie
sich bei Ihrem Roland DG Corp.-Händler ein neues be-
sorgen.
Anmerkung: Druckköpfe sind Verschleißteile. Sie müssen
also in regelmäßigen Zeitabständen ausgetauscht werden.
Diese Frequenz richtet sich nach der Nutzungsintensität
des Geräts. Bitte besorgen Sie sie sich bei Ihrem Roland
DG-Händler.
Reinigen der Druckköpfe
Wichtige Hinweise zu diesem Vorgang
• Der Reinigungsvorgang darf nie länger als 10 Minuten
dauern. Sonst besteht Gefahr, dass die Druckköpfe aus-
trocknen.
• Nach 10 Minuten erklingt deshalb ein Signalton. Bre-
chen Sie den Reinigungsvorgang dann sofort ab, brin-
gen Sie die rechte Seitenblende wieder an und drücken
Sie die Taste [ENTER]. Wenn dieser Schutzvorgang be-
endet ist, schalten Sie das Gerät aus und wiederholen
den manuellen Reinigungsvorgang.
• Verwenden Sie zum Säubern ausschließlich den beilie-
genden Reinigungsstab. Wattestäbchen usw. fusseln
nämlich und könnten die Köpfe beschädigen.
• Berühren Sie niemals den Düsenbereich der Druckköp-
fe.
• Reinigen Sie die Schwämme behutsam – mit so wenig
Druck wie möglich. Reiben oder kratzen Sie dabei
nicht. Sie dürfen die Schwämme auf keinen Fall aus-
wringen.
Anmerkung: Führen Sie nur die ausdrücklich erwähnten
Arbeitsgänge aus. Berühren Sie niemals Gerätepartien, die
nicht erwähnt werden. Sonst könnte sich das Gerät plötz-
lich in Bewegung setzen und Sie verletzen.
A Entfernen Sie das Material vom Einzugsbügel und
schließen Sie die Fronthaube.
Wechseln Sie in den manuellen Reinigungsmodus.
Verfahren Sie folgendermaßen:
B Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals ▼.
MENU
SUB MENU
C Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie ▲.
SUB MENU
MAINTENANCE
Die Reinigung
Wenn die Rei-