Exaktere Korrektur des Bi-Direction-Betriebs
Hiermit können eventuelle Ausrichtungsfehler, welche
die Verwendung des Bi-Direction-Modus' erschweren,
sehr exakt korrigiert werden. Wenn mit
[SIMPLE SETTING] keine Verbesserung erzielt wird,
können Sie mit [DETAIL SETTING] die Einstellung je-
des einzelnen Kopfes optimieren.
A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie ▼.
MENU
ADJUST BI-DIR
B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie zwei Mal ▼.
ADJUST BI-DIR
DETAIL SETTING
C Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
ein Testmuster zu drucken.
DETAIL SETTING
TEST PRINT
Sobald das Testobjekt gedruckt ist, wird das Material
vorwärts transportiert. Das Muster befindet sich dann
an der in der Abbildung gezeigten Stelle.
D Schauen Sie sich das Muster genau an und notieren
Sie sich die Korrekturwerte.
H6
H5
H4
H3
H2
H1
H1
Detail
Notieren Sie sich den Wert, bei
dem keine Verschiebung fest-
stellbar ist.
Aktueller Korrekturwert
Korrekturwert
Bedienungsanleitung Ändern der Materialeinstellungen
E Schließen Sie die Fronthaube.
Geben Sie die notierten Korrekturwerte ein. Verfah-
ren Sie folgendermaßen:
F Drücken Sie ▼.
SIMPLE SETTING
0
G Drücken Sie ® ® ® ® . Treffen Sie mit √ √ √ √ und ® ® ® ® Ihre Wahl.
H1
H2
0
0
H4
H5
0
0
H Stellen Sie mit ▲ und ▼ die Korrekturwerte ein.
I Bestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER].
J Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen
Display-Seite zurückzukehren.
W 2600 mm
Transportkorrektur zur Vermeidung horizontaler
Streifen
Der Materialtransport unterliegt –bedingt durch Mate-
rialstärke und Heiztemperatur– kleineren Schwankun-
gen. Wenn diese Schwankungen ein gewisses Maß
überschreiten, können beim Drucken horizontale Strei-
fen auftreten. Dann sind Korrekturen notwendig, die
sich jeweils nach dem verwendeten Material und den
Heizungseinstellungen richten müssen. Führen Sie ei-
nen (mehrere) Drucktest(s) durch und ändern Sie die
Korrekturwerte so lange, bis Sie mit dem Ergebnis zu-
frieden sind.
Verwenden Sie bei den Tests immer die gleichen Ein-
stellungen wie beim eigentlichen Druckauftrag. Ver-
wenden Sie ausschließlich neues Material für die Tests.
Mit Ausschussmaterial erzielt man oft mangelhafte Er-
gebnisse.
Anmerkung: Diese Einstellung kann auch auf dem Com-
puter (z.B. durch Anwahl des Materialtyps in Ihrem RIP-
Programm) vorgenommen werden. Korrektureinstellun-
gen am Gerät sind eigentlich nur sinnvoll, wenn Sie die
Software-Einstellungen nicht ändern möchten. Wenn der
Computer diese Einstellungen sendet, werden die auf dem
Gerät vorgenommenen Einstellungen ignoriert.
-6
H3
0
Treffen Sie mit √ √ √ √ und ® ® ® ®
Ihre Wahl.
H6
0
35