Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Des Sisi-Tests; Vorbereitung Des Tests - Maico ST 20 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ST 20
4.3 Durchführung des SISI-Tests (nur ST 20 SISI)
Der SISI (Short Increment Sensitivity Index) -Test ist eine Messung im
überschwelligen Intensitätsbereich. Er liefert als weitere Information zu der
unter 4.1.2 bzw. 4.2.1 gemessenen Hörschwelle eine Aussage über das
Pegelunterscheidungsvermögen des Patienten. Dadurch lässt sich auch
zwischen sensorischer (Innenohr) und neuraler (Hörnerv) Schwerhörigkeit
unterscheiden.
Der SISI-Test wird durch Drücken der SISI-Taste 
eingeschaltet. Er läuft nach der vorangehenden
Einübung
(Konditionierung)
vollautomatisch ab. Der eingestellte Testton wird
alle fünf Sekunden in der Lautstärke kurz um 1 dB
erhöht. Der Patient reagiert durch Drücken der
Patientenantworttaste. Der Testablauf und das
Testergebnis sind auf der LCD-Anzeige zu sehen.
Nach 20 Tonerhöhungen (Inkrementen) wird der
Test automatisch beendet und auf der LCD-
Anzeige erscheint das Testresultat.

4.3.1 Vorbereitung des Tests

- Mit den Frequenztasten  ,  die Testfrequenz einstellen. Zum Test sollte
die Frequenz des unter 4.2 gemessenen maximalen
Knochenleitungshörverlustes gewählt werden.
- Mit dem Pegelschieber  den Testpegel auf einen gegenüber der unter 4.2
gemessenen LL-Hörschwelle um mindestens 20 dB höheren Wert einstellen.
Der Pegelwert muss mindestens 60 dB
- Den Patienten einweisen: z.B. "Sie hören jetzt einen Dauerton, jedesmal,
wenn er lauter wird, drücken Sie kurz auf die Taste".
GEBA_St20_FD_13c.docx
des
Patienten
betragen.
HV
14
Bild 16 LCD-Anzeige mit SISI-
Testergebnis
851 306/20
01/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis