Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 250 1970 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Betriebs- und Anbauanleitung für Superelastik (MZ/Simson) - Miraculis
Folgende Grundregeln sind beim Kurvenfahren zu beachten:
a.
Bei Linkskurven im Kurveneinlauf Gas wegnehmen.
Der Seitenwagen will - bedingt durch die 'Massenträgheit' - weiterlaufen. Das links eingeschlagene Vorderrad zwingt ihn um das Motorrad
herumzulaufen. Leichtes Abbremsen im Scheitelpunkt der Kurve unterstützt diesen Vorgang.
Nicht 'übersteuern' und das Gespann in die Kurve reißen! Das kostet Reifen und bringt Kippgefahr!
b.
Bei Rechtskurven vor der Kurve mit der Geschwindigkeit etwas zurückgehen und im Kurveneinlauf wieder zügig Gas geben.
Auch hier macht sich die Massenträgheit wieder bemerkbar - wenn das Fahrzeug beschleunigt wird, bleibt der Seitenwagen etwas zurück. Das
Motorrad will gewissermaßen um den Seitenwagen herumlaufen. Diesen Impuls müssen Sie ausnutzen und in Rechtskurven 'Gas stehen lassen'.
Aber dabei immer eine gewisse Reserve im Drehgriff behalten, denn wenn der Seitenwagen doch hochkommt (Straßenunebenheiten, zu hohe
Geschwindigkeit), geht er nur durch zusätzliches beschleunigen und verlagern des Oberkörpers nach rechts - zum Seitenwagen hin - wieder
herunter. Falsch reagieren bedeutet meist schon einen Unfall! Lassen Sie es als Gespann-Neuling in Rechtskurven nicht auf eine 'Notbremsung'
ankommen!
Was für das Solomotorrad eine Notwendigkeit ist, hat erst recht für den Gespannbetrieb Gültigkeit immer die Vorderradbremse mit benutzen!
Technische Daten des Schwingenseitenwagens 'Superelastik'
nächster Punkt
;
Index
(Die Abweichungen am SW für Simson-Sport sind in Klammern gesetzt)
Fahrgestell:
5 von 30
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb0/swb0.html
03.11.2008 02:08

Werbung

loading