Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 250 1970 Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Betriebs- und Anbauanleitung für Superelastik (MZ/Simson) - Miraculis
Bild 6 So ist das Halteblech mit Steckerbuchse unter dem Kraftstoffbehälter montiert
Sofern Ihre ES (oder Simson-Sport) noch Klemmschrauben statt Flachstecker am Zündschloß hat ist die Flachsteckhülse am oben erwähnten
grünen Kabelende durch Aufbiegen (sie ist nicht verlötet) zu entfernen.
Nachdem der Blinkschalter abgenommen, das Isolierband entfernt und der Isolierschlauch zurückgeschoben wurde, ist das rechte
Blinkleuchtenkabel (schwarz/grün) am Schalter abzuklemmen und dafür das lange Kabelende mit der Grundfarbe schwarz und Kennfarbe grün
des SW-Kabelsatzes anzuschließen. Das abgeklemmte Kabelende wird isoliert und verbleibt im Blinkschalter, damit bei Solofahrt ohne großen
Aufwand wieder umgebaut werden kann.
Nun wird die rechte Blinkleuchte gegen den Plaste-Abschlußpilz auf dem Blinkleuchtensockel des Seitenwagenkotflügels ausgetauscht, und
angeschlossen. Bevor der Pilz am rechten Lenkerende befestigt wird, sind die abgeklemmten Kabel des rechten Blinkers in das Lenkerrohr
zurückzuschieben und verbleiben dort.
Es ist darauf zu achten, daß die Kabel in der Gummidurchführung am Scheinwerfer nicht klemmen (sonst reißen sie evtl. an den Anschlüssen ab)
und am Rahmen fachgerecht mit Kabelbändern befestigt sind, sonst entstehen Scheuerstellen mit anschließendem Kurzschluß!
Bei der Simson-Sport gehört die SW-Steckdose zur Serienausstattung.
Der Anbau des Seitenwagens erfolgt zweckmäßigerweise auf ebenem Untergrund, um von vornherein Einstellungs- und Meßfehler auszuschalten. Die
Klemmschelle mit Kugel für den vorderen Anschluß wird unterhalb des Steuerkopfes lose befestigt, damit sie noch verschoben werden kann.
Anschließend ist der Kugelbolzen für den mittleren Schnellanschluß in das Rahmenrohr einzuschieben und fest anzuziehen.
14 von 30
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb0/swb0.html
03.11.2008 02:08

Werbung

loading