Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 250 1970 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Betriebs- und Anbauanleitung für Superelastik (MZ/Simson) - Miraculis
ES- und Simson-Typen abgestimmt ist), können Beschleunigungswerte und Reisedurchschnitte erzielt werden, wie sie nur von schweren Gespannen
bekannt sind. Letzteres ist möglich, weil der Fahrer die Motorleistung und die guten Fahreigenschaften des Gespannes auch wirklich ausnutzen kann:
Mit der hydraulischen Seitenwagenbremse wird bei höchstzulässiger Gesamtmasse noch eine Bremsverzögerung von 7,0 m/s² erreicht, gegenüber 7,2
m/s² der ES ohne Seitenwagen.
Damit brauchen Sie keinen doppelten Sicherheitsabstand mehr: Wenn im Stadtverkehr im dichten Verkehrsgewühl oder auf der Landstraße bei
flüssigem Verkehrsablauf vor Ihnen die Bremslichter aufleuchten, steht das 'Superelastik'-Gespann früher, als die PKW's vor Ihnen!
Aber auch an die Bequemlichkeit des Beifahrers wurde gedacht: Der Seitenwagen hat ein aufklappbares Oberteil und gewährt damit einen
PKW-ähnlichen Einstieg von der rechten Straßenseite her. Die Kletterkunststückchen zwischen Fahrzeug und Seitenwagenboot - wobei es oft
verbrannte Waden gab - gehören nun der Vergangenheit an.
Bild 2 Seitenwageneinstieg
Zwei Ablagefächer rechts und links im Seitenwagenoberteil, dienen zur Aufnahme der Straßenkarten, Handschuhe, Sonnenbrillen und anderen div.
Kleinigkeiten.
Wir hoffen, daß Sie Ihre Liebe zum Motorrad auch auf das Gespann übertragen und machten Ihnen die Umstellung durch einige Hinweise aus unserer
Fahrpraxis erleichtern.
3 von 30
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb0/swb0.html
03.11.2008 02:08

Werbung

loading