Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 250 1970 Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

Betriebs- und Anbauanleitung für Superelastik (MZ/Simson) - Miraculis
Wenn der Ausgleichsschlauch leer ist, zieht der Hauptbremszylinder Luft und die Anlage muß entlüftet werden.
Dazu wird von der Entlüftungsschraube (Bild 11) die Gummischutzkappe abgezogen (gut verwahren!) und auf Nippel ein passender Gummi oder
Kunststoffschlauch von etwa 30 cm Länge aufgeschoben. Nachdem das andere Ende des Schlauches in eine saubere Glasflasche gesteckt wurde, wird
mit dem 9er Maulschlüssel die Entlüftungsschraube etwa eine Umdrehung geöffnet. Ein Helfer drückt nun die Kunststoffrolle am Betätigungshebel so
oft bis zum eben fühlbaren Anschlag nieder, bis in der Glasflasche die Bremsflüssigkeit blasenfrei austritt. Wenn das Schlauchende in die
Bremsflüssigkeit eintaucht, ist das sehr gut zu erkennen. Dabei immer bevor der Hebel zurückgeht, den Entlüftungsschlauch vorn an der
Entlüftungsschraube zusammendrücken. Sonst werden evtl. im Schlauch vorhandene Luftblasen wieder in die Anlage zurückgesaugt. Das ist möglich,
weil der Hauptbremszylinder kein Bodenventil hat!
Nicht den Ausgleichsschlauch leerpumpen, sonst muß das Spiel von neuem beginnen!
Abschließend wird nun der Betätigungshebel nochmals langsam - im Zeitlupentempo - niedergedrückt und dabei die Entlüftungsschraube schnell
festgezogen. Damit müssen Sie fertig werden, bevor der Betätigungshebel die unterste Stellung erreicht, sonst besteht die Gefahr, daß wieder Luft in die
Anlage kommt. Entlüftungsschlauch abziehen und Schutzkappe wieder aufsetzen! Den Ausgleichsschlauch nachfüllen und verschließen, die
Bremsanlage ist nun betriebsfertig!
Achtung! Nur 'Globo'-Bremsflüssigkeit verwenden!
Im Ausland ist 'Ate' und 'Mobil' Bremsflüssigkeit zulässig. Kein Hydraulik oder Mineralöl einfüllen.
Keine Bremsflüssigkeit mit lackierten Teilen in Berührung bringen.
24 von 30
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb0/swb0.html
03.11.2008 02:08

Werbung

loading