Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 250 1970 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Betriebs- und Anbauanleitung für Superelastik (MZ/Simson) - Miraculis
Zum ersten Mal auf drei Rädern
nächster Punkt
;
Index
Bild 3 Verriegelung des Seitenwagenoberteiles im Kreis Stecker und Buchse für SW-Beleuchtung
Bestimmt haben Sie schon einmal bei Gelände oder Rennveranstaltungen die Gespannfahrer bewundert, wie sie elegant und souverän mit
unwahrscheinlicher Geschwindigkeit durch die Kurven zogen. Vielleicht sind Sie der Überzeugung, es fast genauso gut zu bringen, wie die 'Anderen'.
Vor diesem gefährlichen Irrtum möchten wir Sie dringend warnen! Auch der routinierteste Solofahrer muß als Gespannfahrer wieder von vorn anfangen
und umlernen.
Das Solomotorrad wird durch seitliche Schwerpunktverlagerung in die Kurve 'gelegt' oder 'gedrückt' das Gespann als Zweispurfahrzeug aber nur
gelenkt! Beide Lenkungsarten sind so grundverschieden in ihren Auswirkungen, daß sich der Gespann-Neuling nicht sofort in den dichtesten Verkehr
begeben sollte.
Auf einem freien Platz (evtl. Sportplatz), wo Sie keinen Schaden anrichten können, wird das Kurvenfahren solange geübt, bis Ihnen das Fahrverhalten
des Gespannes in Kurven so geläufig ist, daß Sie auch im Gefahrenmoment richtig reagieren. Dazu werden einige Rechts- und Linkskurven markiert,
wie das bei Geschicklichkeitsfahrten üblich ist.
Bei diesen 'Slalomfahrten' keine Angst vor dem Hochkommen des Seitenwogens. Wenn Sie nicht erschrecken und nicht falsch reagieren, geht er auch
wieder runter! Üben Sie das Fahren mit dem 'dritten Bein in der Luft', denn nicht theoretisches Wissen und Optimismus schützt Sie vor Unfällen,
sondern nur Fahrroutine durch intensives Training und vernünftige Fahrweise!
4 von 30
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb0/swb0.html
03.11.2008 02:08

Werbung

loading