Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 250 1970 Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

Betriebs- und Anbauanleitung für Superelastik (MZ/Simson) - Miraculis
werden in die vorderen Federbeine eingebaut, die hinteren erhalten die dem Umbausatz beiliegenden, verstärkten SW-Federn.
Lenkungsdämpfer:
Dieser dient bei der Solo-ES vorwiegend nur zum Feststellen beim Parken. Für den Seitenwagenbetrieb ist jedoch die 'Flatterbremse' eine
Notwendigkeit, um die durch geringeren Nachlauf verursachte Flatterneigung des Vorderrades zu dämpfen. Die vorhandene Reibscheibe wird
durch eine Gummischeibe ersetzt, um den Lenkungsdämpfer wirkungsvoller zu machen.
Bei der ES 250/2 (ohne Lenkungsdämpfer) wird dieser mit dem Umbausatz geliefert. Die ebenfalls mitgelieferte Nutmutter ist in das Schaftrohr
einzusetzen und das Dämpfungsblech mit durch die Schrauben für die Lenkerklemmung zu befestigen.
Anschließen der Seitenwagenbeleuchtung
Der als Zubehör mitgelieferte Kabelstrang mit angeschlossener Steckdose ist am Rahmenrohr unter dem Kraftsfoffbehälter zu verlegen. Als
Nächstes wird das Halteblech (Anbauteil!) mit Steckerbuchse für die SW-Beleuchtung mit den hinteren Befestigungsschrauben des
Kraftstoffbehälters verschraubt. Die mitgelieferte Plaste-Zylinderschraube AM 4x15 muß unbedingt in die Messingbuchse eingeschraubt
werden.
Das kurze Kabelende - mit der Kennfarbe grau - wird mit an der Klemme 58 des Zündschlosses angeschlossen.
13 von 30
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb0/swb0.html
03.11.2008 02:08

Werbung

loading