Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 250 1970 Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

Betriebs- und Anbauanleitung für Superelastik (MZ/Simson) - Miraculis
zurückgeht, müssen die Drehpunkte alle 2000 km gefettet werden.
Achtung! Um Transportschäden zu verhüten, wurde die Verbindung zwischen Betätigungshebel und Druckstange gelöst. Vor dem Anbau den Bolzen
einfetten und beide Teile wieder verbinden. Gut versplinten!
Bei einer Demontage und Neueinstellung muß beachtet werden, daß zwischen Kolbengrund und Kugelkopf der Druckstange ein Spiel von etwa 1 mm
vorhanden sein muß. Der Kolben muß in die Endstellung zurückgehen können, damit die Zulaufbohrung zum Ausgleichbehälter frei wird.
Mit Hilfe der durch einen Splint gegen Verdrehen gesicherten Exzenterbuchse kann der Betätigungshebel in die richtige Stellung gebracht werden. D. h.
jeweils einen Millimeter Abstand zum Fußbremshebel und am Kugelkopf der Druckstange.
Zylinderöffnung, Kolbendruckstange und Hebeldruckfeder sind durch einen Gummi-Schutzbalg vor Staub und Spritzwasser geschützt.
Ein durchsichtiger Ausgleichsschlauch fungiert als Vorratsbehälter und muß immer - bis auf etwa 20 mm Zwischenraum zum Verschlußstopfen - mit
Bremsflüssigkeit gefüllt sein.
20 von 30
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb0/swb0.html
03.11.2008 02:08

Werbung

loading