13. Zum Ausführen einer Bewegung im Rückwärtsgang die Taste (9) am Lenkrad und gleichzeitig das
Pedal (8) drücken.
ACHTUNG: Während des Fahrens im Rückwärtsgang muss der Saugfuß vom
Boden angehoben sein, drehen Sie dazu den Hebel (7) im Uhrzeigersinn.
Überprüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob die Menge der Reinigungslösung ausreichend ist und
ob der Saugfuß einwandfrei trocknet. Die Maschine beginnt nun mit voller Leistung zu arbeiten, bis die
Reinigungslösung aufgebraucht ist oder die Batterien leer sind.
29. "ECO" VORRICHTUNG
Die Maschine ist mit einer "ECO" Funktion ausgestattet, die Betriebsleistung der Maschine erhöht.
Drückt man die am Lenkrad angebrachte Taste (1) schaltet sich die "ECO" Funktion ein und am
Display erscheint der Text "ECO". Bei aktivierter Funktion verringert sich die Leistung des Saugmotors
und des Bürstenmotors und in Folge dessen auch der Geräuschpegel der Maschine.
Zum Abschalten der "ECO" Funktion muss nur die am Lenkrad angebrachte Taste (1) gedrückt werden.
30. ÜBERLAUFVORRICHTUNG
Die Maschine ist NICHT mit einer Überlaufvorrichtung ausgestattet, da das Fassungsvermögen des
Schmutzwassertanks größer ist als das Fassungsvermögen des Reinigungslösungstanks. Für
außergewöhnliche Fälle gibt es eine am Deckel angebrachte mechanische Vorrichtung (Schwimmer), die
den Luftdurchzug zum Saugmotor schließt und dadurch schützt, wenn der Schmutzwassertank voll ist, in
diesem Fall ist das Geräusch des Saugmotors dumpfer. Heben Sie in diesem Fall den Bürstenkopf und
den Saugfuß mithilfe der entsprechenden Griffe an der Lenksäule vom Boden an. Nach ca. 15 - 25
Sekunden schaltet sich der Saugmotor ab. Entleeren Sie dann den Schmutzwassertank über den
entsprechenden Abflussschlauch (1).
Es empfiehlt sich bei jedem Auffüllen des Reinigungsmitteltanks den Schmutzwassertank über den
entsprechenden Abwasserschlauch (1) zu entleeren.
31. NOTSTOPPTASTE
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, drücken Sie die Notstopptaste (1), die sich unter dem Sitz
befindet. Diese Steuerung unterbricht den Stromkreis, der von den Batterien zur Elektroanlage der
Maschine führt, in diesem Fall geht die Maschine in Störabschaltung und die elektrische Bremse löst aus.
Für die Wiederaufnahme der Arbeit nach der Behebung des Problems schalten Sie den Schlüssel (2) aus,
bringen Sie die Taste (1) in die Standardposition und schalten Sie den Schlüssel (2) ein.
MASCHINENEINSATZ
21
8
9
1
1
2
9
1