Bedienungsanleitung
• An den Anschlusskontakten des Geräts darf sich keine Flüssigkeit ansammeln. Tupfen Sie in solchen
Fällen die Flüssigkeit mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab.
• Vermeiden Sie beim Reinigen und Desinfizieren die Berührung von Lüftungsöffnungen, Steckern
oder Anschlüssen.
• Reinigen Sie das Gerät keinesfalls im Autoklaven oder mit Dampf.
• Verwenden Sie das Gerät erst dann, wenn es vollständig getrocknet ist.
• Verwenden Sie keine der nachstehenden Materialien zur Reinigung des Geräts, da diese die
Geräteoberflächen angreifen können.
• Organische Lösemittel
• Scheuernde Lösungs- oder Reinigungsmittel jeglicher Art
• Aceton
• Keton
• Betadin
• Natriumsalze
• Ammoniak-basierte Lösemittel
• Scheuernde Reinigungsmittel
• Virex®
• Sani-Master®
• PDI Sani-Cloth® Plus
• Oxivir® Tb Wischtücher
13.5 Häufigkeit von Sichtprüfungen, Reinigung und
Desinfektion
In der Tabelle ist die Häufigkeit für Sichtprüfungs-, Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angegeben.
Komponente
Gerät und Wagen
HINWEIS
Der Wagen
ist optional
erhältlich.
Ableitungskabel
Wiederverwendbare
Elektroden
13.6 Reinigen und Desinfizieren des Geräts und Wagens
Beim Kauf eines Wagens sind das Gerät und der Wagen so konstruiert, dass zur ordnungsgemäßen
Funktion eine regelmäßige Überprüfung und Reinigung erforderlich sind. Die Reinigungsanleitung für das
Gerät bezieht sich auch auf den Touchscreen.
2053535-014 Revision R
Sichtprüfung
Täglich, vorzugsweise jeweils
vor dem ersten Einsatz des
Geräts
Richten Sie sich für die Reinigung und Desinfektion von Ableitungskabeln nach den Anwei-
sungen des Lieferanten.
Zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von wiederverwendbaren Elektroden richten
Sie sich nach den Anweisungen des Lieferanten.
MAC 2000 EKG-Analysesystem
13.5 Häufigkeit von Sichtprüfungen, Reinigung und Desinfektion
Reinigung
Täglich oder nach Bedarf
auch häufiger
Desinfektion
Halten Sie dieselbe Häufigkeit
wie für die Reinigung ein. Die
Desinfektion muss nach der Rei-
nigung erfolgen.
168/211