18 Aufbereitung und Pflege des Kühlmediums
18
Aufbereitung und Pflege des Kühl-
DE
mediums
Je nach Art der zu kühlenden Einrichtung werden an das
Kühlwasser im Rückkühlsystem bestimmte Forderun-
gen bezüglich seiner Reinheit gestellt. Entsprechend sei-
ner Verunreinigung sowie der Größe und Bauweise der
Rückkühlanlagen kommt dann ein geeignetes Verfahren
zur Aufbereitung und/oder Pflege des Wassers in An-
wendung. Die häufigsten Verunreinigungen und ge-
bräuchlichen Verfahren für deren Beseitigung in der In-
dustriekühlung sind:
Art der Verunreini-
gung
Mechanische Verun-
reinigung
Zu hohe Härte
Mäßiger Gehalt an
mechanischen Verun-
reinigungen und Här-
tebildnern
Mäßiger Gehalt an
chemischen Verunrei-
nigungen
Biologische Verunrei-
nigungen, Schleim-
bakterien und Algen
Tab. 56: Verunreinigungen des Kühlwassers und Maßnahmen zur
Beseitigung
Hinweis:
Im Interesse des auslegungsgerechten Be-
triebes einer Rückkühleinrichtung, die auf
mindestens einer Seite mit Wasser betrieben
wird, sollte die Beschaffenheit des verwende-
ten Zusatzes bzw. Systemwassers nicht we-
sentlich von der Aufstellung hydrologischer
Daten im Abschnitt 17.1 „Hydrologische
Informationen" abweichen.
96
Verfahren
Filterung von Wasser über:
Siebfilter, Kiesfilter, Patronenfilter,
Anschwemmfilter, Magnetfilter
Enthärtung des Wassers durch Io-
nenaustausch
Impfung des Wasses mit Stabili-
satoren bzw. Dispergiermitteln
Impfung des Wassers mit Passi-
vatoren und/oder Inhibitoren
Impfung des Wassers mit Biozi-
den
Rittal Liquid Cooling Package