Seite 1
LCP DX 35 LCP DX/FC 35 3313.450 3313.460 3313.470 3313.480 Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung...
Seite 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Rittal Liquid Cooling Package DX (im Folgenden auch als „LCP DX“ bezeich- net) aus unserem Hause entschieden haben! Die Dokumentation gilt für die folgenden Geräte der LCP DX-Reihe: –...
Aufbewahrung der Unterlagen lations- und Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt Die Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung Rittal GmbH & Co. KG keine Haftung. Dies gilt auch für sowie alle mitgeltenden Unterlagen sind ein integraler das Nichtbeachten der gültigen Dokumentationen des Bestandteil des Produkts. Sie müssen den mit dem Ge- verwendeten Zubehörs.
2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr! Verletzungen durch heiße Bau- Die Geräte der Baureihe LCP DX der Fa. Rittal GmbH & teile! Co. KG wurden unter Berücksichtigung aller Sicher- Insbesondere den Verdichter und die heitsmaßnahmen entwickelt und produziert. Trotzdem Leitungen während des Betriebs und ei- gehen von dem Gerät einige unvermeidliche Restgefah-...
Vorsicht! Gefahr von Fehlfunktionen Hinweis: oder Zerstörung! Die Dichtheitsprüfung des Geräts kann als Die Installation und insbesondere die Service-Dienstleistung von Fa. Rittal durch- Verrohrung der Kältemittelleitungen geführt werden. zwischen dem externen Verflüssiger und dem LCP DX dürfen nur von ausgebilde- 2.3.1...
Leckage-Erkennungssystem instal- liert ist). 2.3.4 Chemikalien-Klimaschutzverordnung – ChemKlimaschutzV Diese Verordnung gilt ergänzend zur o. g. Verordnung (EG) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über bestimmte fluorierte Treibhausgase. Rittal Liquid Cooling Package...
Übersteigt die Ist-Temperatur die eingestellte Soll-Tem- Legende peratur wird, je nach Umgebungsbedingungen der Lufteinlass Wasserdurchsatz und/oder die Geschwindigkeit des Wärmeaustauscher Verdichters automatisch erhöht, wodurch der Wärme- Lüftermodul austauscher eine größere Kühlleistung bereitstellt, bis Luftauslass die Soll-Temperatur erreicht wird. Rittal Liquid Cooling Package...
Serverschrank ist dies bereits der Fall. Bei einer Teilbestückung müssen die of- fenen Höheneinheiten (HE) der 19"-Ebene mit Blindplatten verschlossen werden, die im Rittal Zubehör erhältlich sind (vgl. Ab- schnitt 13 „Zubehör“). Das Einhalten dieser Vorgaben ist umso wichtiger, je mehr Einbauten im Server- schrank vorhanden sind.
LCP DX. Beim LCP DX/ FC ist der Wärmeaustauscher doppelt ausgeführt, ge- trennt für den Kühlwasser- und den Kältemittelkreis- lauf. Eventuell anfallendes Kondensat wird in den un- teren Bereich des Geräts in eine Kondensatauffang- wanne abgeführt. Rittal Liquid Cooling Package...
(Abb. 4, Pos. 3) sowie eine Verrohrung (Abb. 4, Pos. 4). 3.3.4 Externer Verflüssiger Zum Betrieb des Geräts ist ein externer Verflüssiger not- wendig. Es kann nur eine der von Rittal angebotenen Verflüssigereinheiten eingesetzt werden. Folgende Ein- heiten stehen zur Verfügung: Abb. 5: Kältemittelkreislauf –...
– Installation des externen Verflüssigers an einer nicht geeigneten Position. – Betrieb mit weniger als den drei installierten Lüftern. – Unsachgemäße Behebung von Störungen. – Verwendung von nicht durch Rittal GmbH & Co. KG freigegebener Ersatzteile. – Nicht-stationärer Einsatz, z. B. an beweglichen bzw. nicht erschütterungsfreien Maschinen.
Hinweis: Schäden und sonstige Mängel, z. B. Unvoll- Vorsicht! ständigkeit, sind der Spedition und der Fa. Rittal GmbH & Co. KG unverzüglich schrift- Transport des LCP DX ohne Palette: lich mitzuteilen. Nur geeignete und technisch einwand- freie Hebezeuge sowie Lastaufnahme- mittel mit ausreichender Tragkraft ...
Vorder- und der Rückseite des Gerätes zur nächsten Wand mindestens 1 m betragen. Hinweis: Bodenbeschaffenheit Im Rittal Zubehör finden Sie alle notwendigen – Die Aufstellfläche sollte eigensteif und eben sein. Bauteile zum Aufbau einer entsprechenden – Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass das Gerät Kaltgang-Schottung.
Dämpfungselemente montieren ist der Serverschrank vertikal durch das Abdichten der Unter dem Gerät können zur Schwingungsisolierung 19"-Ebene in einen Warmluft- und einen Kaltluftbereich ggf. Dämpfungselemente montiert werden. Hierzu muss zu unterteilen. das gesamte LCP DX angehoben werden. Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 19
Serverrack fest. (Abb. 11, Pos. 1). Hinweis: Blindplatten in verschiedenen Höheneinhei- ten (HE) sowie schmale und breite Schaum- stoffstreifen und Luftleitbleche sind im Rittal Zubehör (vgl. Abschnitt 13 „Zubehör“) erhält- lich. Befestigen Sie den breiteren der beiden Schaumstoff- streifen (Best.-Nr.
Seitenwandhaltern und den Seiten- wandbefestigungswinkeln fest. Externer Verflüssiger Hinweis: Die folgenden Hinweise zum Aufstellen des Abb. 12: Frontseite externen Verflüssigers gelten gleichermaßen Legende für alle bei Rittal verfügbaren Verflüssigerty- LCP DX pen. Anreihverbinder Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 21
Freien installiert werden kann und kein Wet- terschutzdach o. Ä. benötigt wird. Falls der Verflüssiger unter einem Dach installiert wird, muss ein Abstand von wenigstens 4 m zwischen Boden und Dach gewährleis- tet sein. Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 22
5 Montage und Aufstellung Im Fall der vertikalen Montage (mit horizontalem Luft- strom) muss die Gasleitung oberhalb von der Flüssig- keitsleitung verlegt werden. Abb. 17: Verlegung von Heißgas- und Flüssigkeitsleitung Rittal Liquid Cooling Package...
Des Weiteren muss zwischen dem LCP DX/FC und dem Verflüssiger zur indirekten Freiküh- lung eine elektrische Verbindung (sowohl Spannungs- versorgung als auch Steuer-/Signalleitungen) hergestellt werden. Anschlussdurchmesser LCP DX 35 kW: 16 mm/16 mm Verflüssigertyp Anschlussdurchmesser Verflüssiger Äquivalente Außendurchmesser Kältemittelleitungen Flüssigkeitleitung/Heißgasleitung...
Seite 24
Umhüllung versehen sein, um Beschädigungen zu vermeiden. 5. Flexible Verbindungsteile (z. B. Verbindungsleitun- gen zwischen den Geräten im Innen- und Außen- raum), die bei üblichen Arbeitsgängen verlagert wer- den dürfen, müssen gegen mechanische Schäden geschützt sein. Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 25
Aufaddieren der Leitungsstücke (vgl. Abb. 19): 3 m + 2 m + 3 m + 4 m + 3 m = 15 m 2. Sicherheitseinrichtungen, Rohrleitungen und Fittings sind so weit wie möglich gegen ungünstige Umwelt- Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 26
Niedrigere Prüfdrücke sind zulässig, sofern ses aufrecht erhalten. eine gleichwertige Nachweisempfindlichkeit 5. Vor dem Löten der letzten Verbindung eine Ver- gegeben ist. schraubung lösen, damit kein Überdruck im Lei- tungssystem entstehen kann. Nach dem Löten Ver- schraubung wieder fest anziehen. Rittal Liquid Cooling Package...
Kältemittelleitungen berechnen. 4. Die eingestellte Kältemittelmenge wird durch Wie- gen der Kältemittelflasche während des Füllens be- stimmt. Kühlwasserkreislauf (nur LCP DX/FC) 6.3.1 Allgemeines Beim LCP DX/FC zirkuliert, je nach Umgebungsbedin- gungen, ein Wasser-/Glykolgemisch zwischen dem In- Rittal Liquid Cooling Package...
Hinweise zum Befüllen mit einer Spülpumpe Im Folgenden werden weiterführende Hinweise zum Be- füllen des Systems mit Hilfe einer Spülpumpe gegeben. Rittal empfiehlt, die Befüllung nach dieser Methode durchzuführen, da hierbei sichergestellt ist, dass keine Lufteinschlüsse im System vorhanden sind. Außerdem ist so eine sichere und richtige Vermischung des Was- ser-/Glykolgemischs möglich.
Das Berühren spannungsführender Teile kann tödlich sein! Das Gerät darf erst nach Lesen dieser Informationen von den o. g. Personen angeschlossen werden! Nur spannungsisoliertes Werkzeug be- nutzen. Die Anschlussvorschriften des zuständi- gen Stromversorgungsunternehmens sind zu beachten. Rittal Liquid Cooling Package...
Entfernen Sie die Isolierung aller Leiter mit einem ge- eigneten Werkzeug auf einer Länge von ca. 9 mm. Abb. 26: Maße zum Entfernen der Gummiummantelung und der Isolierung Versehen Sie die Leiterenden mit Aderendhülsen ohne Isolierkragen und wenden Sie eine Vier-Backen-Pres- sung an. Rittal Liquid Cooling Package...
Signalleitung „Alarm Verflüssiger zur indirekten Freiküh- lung“ (zum LCP DX/FC) Anschlusskabel (230 V, 1~, N, PE). Das 3-adrige Kabel Anschlussklemmen 380 V, 3~, PE (vom LCP DX/FC) muss von unten in den Anschlusskasten des externen Verflüssigers eingeführt werden. Die Verdrahtung vom Rittal Liquid Cooling Package...
Bevor das LCP DX in Betrieb genommen wird, muss die Anschluss der Spannungsversorgung im Anschlusskas- Gesamtanlage einschließlich der kompletten Kälteanla- ten (Abb. 28, Pos. 3). ge auf Übereinstimmung mit den entsprechenden Zeichnungen, Fließbildern sowie Rohrleitungs- und Ins- Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 33
Der Errichter muss dokumentieren, dass die Anlage nach den Konstruktions-Anforderungen aufgestellt wur- de, und die Einstellung der Sicherheits-, Steuer- und Re- geleinrichtungen, falls einstellbar, nach Inbetriebnahme angeben. Diese Dokumentation muss beim Errichter verbleiben und auf Verlangen vorgelegt werden. Rittal Liquid Cooling Package...
Sie folgende Arbeitsschritte durch: Ändern Sie den Status des Geräts im Menü „On/Off Drücken Sie die „Return“-Taste, um den geänderten Unit“ von „On“ auf „Off“ (vgl. Abschnitt 7.6 „Menü- Parameterwert zu übernehmen. Rittal Liquid Cooling Package...
Drücken Sie die „Aufwärts“- oder die „Abwärts“-Taste, Alarm der im Folgenden angegebenen Grenzwer- um den Parameterwert auf „ON“ zu ändern. Drücken Sie die „Return“-Taste, um den geänderten Parameterwert zu übernehmen. Tab. 7: Einstellungen im Menü B02 Das Gerät wird jetzt eingeschaltet. Rittal Liquid Cooling Package...
Im Menü C05 können Einstellungen für die Sommerzeit- umstellung durchgeführt werden. 7.9.5 Menü Input/Output In den Menüs Input/Output werden Leistungsdaten und allgemeine Informationen zum System angezeigt. Hier können Sie z. B. die folgenden Parameter zu den mo- mentanen Verbrauchswerten des Verdichters einsehen. Rittal Liquid Cooling Package...
Abb. 37: Menü A01 LCP DX montiert, die sich im Schaltschrank Legende befindet. Menüebene Ga01 Aktuell angewählte Sprache Menü „Change language“ Drücken Sie so oft die „Return“ Taste, bis die ge- wünschte Sprache angewählt ist. Rittal Liquid Cooling Package...
Aktivieren Sie die Bootswitchparameter (vgl. Ab- schnitt 7.13.1 „Aktivieren der factory bootswitch Para- meter“). Öffnen Sie den Browser und geben Sie die IP-Adresse der pCO Web Karte in die Adresszeile ein plus dem Zusatz „/config“. Beispiel für die statische IP-Adresse: http://172.16.0.1/config Rittal Liquid Cooling Package...
Abschnitt 7.13.5 „LCP DX Supervisor-Tabelle“ können verschiedene Events konfiguriert und per E-Mail versen- det werden. Entnehmen Sie die Vorgehensweise zur Konfiguration bitte der Original-Bedienungsanleitung zur pCO Web Karte von Carel. Diese finden sie unter folgender Adresse: https://www.carel.com/documents/10191/0/ +030220%20966/12c36f92-bfa6-4418-97bf- ecc21acc4f37?version=1.1 Rittal Liquid Cooling Package...
Reserved - (not used or other special appli- 999,9 only for Service/ cation or internal debug) Manufacturer Main Setpoint LCP °C -99,9 99,9 Customer 49-207 Reserved - (not used or other special appli- only for Service/ cation or internal debug) Manufacturer Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 41
HT Zone: 0:null, 1: Disch.T. OK; 2: Disch.T. 32767 only for Service/ inside control zone=reduce speed rate; 3: Manufacturer Disch.T. >thr=speed reduction Actual circuit cooling capacity for EVD valve only for Service/ Manufacturer EVD Valve steps position steps Customer Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 42
Manufacturer Current day Customer Fans Speed (percent) Customer Fans Speed (rpm) 3700 Customer EVD Valve opening percent Customer 31-207 Reserved - (not used or other special appli- only for Service/ cation or internal debug) Manufacturer Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 43
Envelope Alarm: Memory alarm compressor only for Service/ forced off working out envelope Manufacturer Compressor startup failure alarm: reach max only for Service/ retry number Manufacturer Compressor startup failure alarm used for only for Service/ the alarm mask visualization Manufacturer Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 44
Alarm probe broken (analogic input B1): Sa- Customer turation Temperature (optional) Alarm probe broken (analogic input B2): LCP Customer Server IN Alarm probe broken (analogic input B3): LCP Customer Server IN Alarm probe broken (analogic input B4): Am- Customer bient Temperature (optional) Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 45
Reserved - (not used or other special appli- only for Service/ cation or internal debug) Manufacturer Max. Temperature alarm Customer 144-152 Reserved - (not used or other special appli- only for Service/ cation or internal debug) Manufacturer Power+ Drive Off-Line Alarm Customer Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 46
Reserved - (not used or other special appli- only for Service/ cation or internal debug) Manufacturer Fans Overload Alarm Customer 173-174 Reserved - (not used or other special appli- only for Service/ cation or internal debug) Manufacturer Remote Condenser Alarm (optional) Customer Rittal Liquid Cooling Package...
Wenn ein Fehler bzw. Alarm am Gerät ansteht, wird eine schnitt 18 „Kundendienstadressen“ angege- entsprechende Fehlermeldung am Display ausgegeben. benen Adressen mit Fa. Rittal in Verbindung. Die zugehörige LED am Bedienpult leuchtet und das Alarmrelais, sofern notwendig, wird geschaltet (Sam- Beschaltung des Alarmrelais melstörmeldung).
Lüfter transducer ter Lüfter. auf Funktion prüfen. ALB03 Alarms ALB03 Falsche Kältemittelbefüllung, zu Kältemittelmenge prüfen, Leitun- Low pressure compressor/com- geringe Kältemittelmenge, ver- gen auf Undichtigkeiten prüfen, pressors by transducer stopfte Kältemittelleitungen, Ther- Thermostatventil prüfen. mostatventil geschlossen. Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 49
Hohe Umgebungstemperatur, fal- Grenzwerte des Geräts prüfen, Käl- High condensing temperature sche Kältemittelbefüllung, defek- temittelmenge prüfen, Lüfter am (HiTcond) ter Lüfter am Verflüssiger. Verflüssiger prüfen. ALD09 Alarms ALD09 vgl. Handbuch des Inverters. vgl. Handbuch des Inverters. Driver offline Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 50
USV anschließen. Nach dem Neu- start ist der Alaram mit der Nummer ALL01 gespeichert. ALW04 ALW04 Ein bereits anstehender Alarm hat Vorherigen Alarm quittieren. Max temperature (warning) die Einheit gestoppt; Wärmelast zu hoch im Vergleich zur Kühlka- pazität der Einheit. Rittal Liquid Cooling Package...
Greifen Sie den Lüfter mit zwei Händen links und Zum Ausbau eines Lüfters gehen Sie folgendermaßen rechts und ziehen Sie ihn aus dem Einschub heraus. vor: Öffnen Sie die vorderseitige Tür des LCP DX. Rittal Liquid Cooling Package...
Manometer geprüft werden. Abb. 44: Manometer im Wasserkreislauf Legende Manometer Schalten Sie den Kühlwasserkreislauf ab, so dass die Kühlwasserpumpe nicht mehr läuft. Der Zeiger im Manometer muss einen Wert anzeigen, der oberhalb vom roten Einstellwert liegt. Rittal Liquid Cooling Package...
Das LCP DX darf während der Lagerung nicht Temperaturen über +50°C ausge- setzt werden. Während der Lagerung muss das LCP DX aufrecht ste- hen. Die Entsorgung kann im Rittal Werk durchgeführt wer- den. Sprechen Sie uns an. Vorsicht! Gefahr von Umweltverschmut- zung! Es ist untersagt, Kältemittel aus dem...
11.6 Kältemittelfüllmenge System: LCP DX + Verflüssiger Füllmenge bis 5 m Leitungs- Füllmenge pro Meter ab 5 m länge [kg] [kg] System mit Standard-Verflüssiger System mit Verflüssiger zur indirekten Freikühlung System mit Hochtemperatur-Verflüssiger Tab. 22: Kältemittelfüllmenge Rittal Liquid Cooling Package...
11 Technische Daten 11.7 Kältemittelleitungen Anschlussdurchmesser LCP DX 35 kW: 16 mm/16 mm Verflüssigertyp Anschlussdurchmesser Verflüssiger Äquivalente Außendurchmesser Kältemittelleitungen Flüssigkeitleitung/Heißgasleitung Länge Flüssigkeitleitung/Heißgasleitung [mm] [mm] Bis 10 m 16/16 10 m bis 30 m 16/18 Standard 28/28 30 m bis 45 m...
Klicken Sie auf die Schaltfläche Homepage, um zu- – Soll-Lüfterdrehzahlen rück auf die Hauptseite des LCP DX zu wechseln. – Servereintrittstemperatur (oben, Mitte, unten) – Serveraustrittstemperatur (oben, Mitte, unten) – Stellung des elektronischen Expansionsventils – Drehzahl des Kompressors Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 63
Die Funktion „Configuration-System-Firmware Update“ kann nur durch einen Service-Mitarbeiter vor Ort durch- geführt werden, da hierzu auch Einstellungen direkt am Display des Geräts durchgeführt werden müssen. Die folgenden Schaltflächen haben für den Betreiber des Geräts keine Funktionalität. Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 64
14 SNMP-Karte Durch Klicken auf die Schaltfläche mit dem Fabrik- Symbol erhalten Sie Zugriff auf die Informationsseite von Carel. Abb. 51: Fabrik-Symbol zum Aufruf der Carel-Seite Benutzername: admin Passwort: fadmin Abb. 52: Carel-Informationsseite Rittal Liquid Cooling Package...
Der Befeuchter kann auch nachträglich in ei- nem bereits aufgestellten LCP DX installiert werden. Setzen Sie sich in diesem Fall mit dem Rittal Service in Verbindung (vgl. Ab- schnitt 18 „Kundendienstadressen“). Die Wasserversorgung des Befeuchters erfolgt über ei- nen Schlauch, der werkseitig bereits installiert ist (An- schlussdurchmesser ¾" Außengewinde).
Sollwert, wird die Entfeuchtung automatisch Spannungsversorgung 230 V/1~/50…60 Hz aktiviert: Stromverbrauch 9 A (pro Heizer) – Der Kompressor wird eingeschaltet, damit eine Kon- densation am Verdampfer erfolgt. Tab. 27: Technische Daten der elektrischen Heizer Rittal Liquid Cooling Package...
Die Kondensatpumpe ist keine Absicherung Standardmäßig kann die Verflüssigereinheit des LCP DX gegen Rückstau und rückdrückendes Ab- bei Außentemperaturen bis +45°C betrieben werden. wasser. Wenn diese Höchsttemperatur überschritten wird (bis max. +53°C), muss der optionale Hochtemperatur-Ver- Rittal Liquid Cooling Package...
Geräte automatisch gestartet. 15.8.2 Installation Verbinden Sie die Bedien- und Anzeigeelemente von bis zu acht LCP DX mit einem zweiadrigen Kabel. Der Anschlussstecker X5 befindet sich unten an der Elektronikbox im hinteren Bereich des Geräts. Rittal Liquid Cooling Package...
Weisen Sie im Menü „Ha12“ dem Eintrag „Sel. Probe Regulation“ immer den Wert „Average“ zu. Abb. 67: Menü „Ha12“ Bei Schaffung einer Redundanz für fehlende Kühlleis- tung wird ein Temperaturbereich für alle LCP DX der Gruppe aufgeteilt, die nach und nach eingeschaltet wer- Rittal Liquid Cooling Package...
Bedingt durch den Geräteaufbau, bestehend aus zwei Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, Teilgeräten, und die teilweise stufenlos arbeitenden schreibt Fa. Rittal die Verwendung des Kältemittels Komponenten (Lüfter, Invertergesteuerter Verdichter) R410A vor. hängt die Kühlleistung des Geräts von verschiedenen...
Mehrere Server kommunizieren untereinander und im Netzwerk in der Regel über sog. Switche. Diese Geräte haben auf Grund der Tatsache, dass ihre Vorderseiten mit möglichst vielen Eingängen belegt sind, häufig eine seitliche Luftführung, keine „Front to Back“-Kühlung. Rittal Liquid Cooling Package...
Zu technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-9052 E-Mail: info@rittal.de Homepage: www.rittal.de Bei Reklamationen oder Servicebedarf wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-1855 E-Mail: service@rittal.de Rittal GmbH & Co. KG Auf dem Stützelberg 35745 Herborn Germany Rittal Liquid Cooling Package...
Seite 90
◾ Climate Control ◾ IT Infrastructure ◾ Software & Services You can find the contact details of all Rittal companies throughout the world here. www.rittal.com/contact RITTAL GmbH & Co. KG Auf dem Stuetzelberg · 35745 Herborn · Germany Phone +49 2772 505-0...