7 Checkliste zur Inbetriebnahme
Wenn die Wasserqualität der primären Kaltwasserver-
DE
sorgung nicht ausreichend ist, wurde ein zusätzlicher
Wasserkreislauf mit WWWT installiert?
Bei stark verunreinigten Kaltwasserversorgungen
kann es sinnvoll sein, einen zweiten Kaltwasserkreis-
lauf mit hoher Wasserqualität zu installieren, der über
einen Wasser/Wasser-Wärmetauscher mit dem Pri-
märkreis verbunden ist. Auch in diesem Fall muss der
Liquid Cooling Package-seitige Wasserkreislauf vor
Anschluss der Geräte sorgfältig gereinigt werden.
Auch bei dieser Vorgehensweise gelten unsere Emp-
fehlungen zur Wasserqualität im Abschnitt 17.1 „Hy-
drologische Informationen".
Wurde das Wasser mit entsprechenden Additiven vor-
bereitet / geimpft?
Zusätzlich zu unseren Empfehlungen zur Wasserqua-
lität raten wir dazu, das Wasser mit Korrosions- und/
oder Frostschutzmitteln anzureichern. Auch eine Imp-
fung gegen Algen und Biofilm kann in Einzelfällen sinn-
voll sein.
Foto: Clariant
Sind ungenutzte Höheneinheiten in angebauten Server-
schränken durch vertikale Blindplatten verschlossen so-
wie die seitlichen vertikalen Schaumstoffstreifen einge-
baut?
Damit es im Inneren des Serverschranks keine unge-
wollten Luftkurzschlüsse und -zirkulationen gibt, sind
alle ungenutzten Höheneinheiten der 19"-Ebene durch
Blindplatten zu verschließen, damit die Luft nur durch
die Server an die Rückseite des Serverschranks ge-
langt, wo sie vom Liquid Cooling Package angesaugt
wird. Die Blindplatten sind in verschiedenen Höhen lie-
ferbar, z. B. Best.-Nr. 1931.200 für eine Höheneinheit.
Die vertikalen Dichtstreifen aus Schaumstoff, die je-
weils seitlich im Serverschrank installiert werden, sor-
gen dafür, dass die gekühlte Luft nicht seitlich an der
19"-Ebene vorbeiströmen kann. Die Dichtstreifen gibt
es für 2 Anwendungsfälle und 2 Schrankbreiten. Die
jeweilige Best.-Nr. entnehmen sie bitte dem
Abschnitt 16 „Zubehör".
42
Sind alle elektrischen, wassertechnischen und ggf. netz-
werktechnischen Anschlüsse ordnungsgemäß herge-
stellt?
Vor der Beaufschlagung mit Wasser, also idealerweise
vor dem Öffnen der Kugelhähne, sollte geprüft wer-
den, ob alle Verbindungen korrekt hergestellt sind.
Achten Sie insbesondere darauf, dass alle Schnellver-
schlusskupplungen eingerastet sind.
Ist der TS-Serverschrank mit den geeigneten Türen aus-
gestattet?
Das LCP Rack arbeitet mit geschlossenen Luftkreis-
läufen. Daher muss der gekühlte Serverschrank weit-
gehend hermetisch abgeschlossen und mit unperfo-
rierten Blechtüren oder Glastüren an Vorder- und
Rückseite ausgerüstet sein.
Anders bei Verwendung des LCP Inline und des
LCP Inline flush:
Sowohl die Vorderseite / Vordertür als auch die Rück-
seite / Rücktür des Serverschranks müssen in diesem
Fall uneingeschränkt luftdurchlässig sein.
Nach Beaufschlagung mit Kaltwasser:
Sind alle Bauteile und Verbindungen wasserdicht?
Bitte überprüfen, ob alle wasserführenden Bauteile
und Verbindungen wasserdicht sind. Das Liquid
Cooling Package wird werkseitig einer aufwendigen
Einzelprüfung unterzogen, die auch Dichtigkeitstests
beinhaltet. Die zusätzliche Kontrolle dient dazu, z. B.
mögliche Transportschäden frühzeitig zu erkennen
und größeren Schäden vorzubeugen.
Entlüftung des Liquid Cooling Package
Um eine gleichmäßige Wasserzirkulation im Kreislauf
und somit eine gute Wärmeübertragung zu gewähr-
leisten, muss das Liquid Cooling Package während
der Inbetriebnahme entlüftet werden.
Rittal Liquid Cooling Package