9 Bedienung
DE
Abb. 79: Dialog „Write Values"
Tragen Sie hier den Aufstellungsort des Liquid Cooling
Package ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klicken auf die
Schaltfläche Write.
Der Dialog wird geschlossen und der neue Wert er-
scheint in der Zeile „Location".
Setzen Sie nun den Mauszeiger an das Ende der ers-
ten Spalte in der Zeile „Type".
Hier erscheint kein „Edit"-Symbol, d. h. den hier hin-
terlegten Wert (z. B. „LCP-I 30 kW") können Sie nicht
ändern.
Eventuell möchten Sie mehrere Werte gleichzeitig än-
dern oder Sie wissen nicht genau, unter welchem Ein-
trag der gewünschte Parameter abgelegt ist. In diesem
Fall können Sie auch alle zu ändernden Parameterwerte
der untergeordneten Einträge in einem gemeinsamen
Fenster anzeigen.
Klappen Sie nur den Eintrag „Liquid Cooling Package"
aus, indem Sie auf das „Plus"-Zeichen vor diesem Ein-
trag klicken (Abb. 80, Pos. 1).
Setzen Sie den Mauszeiger an das Ende der ersten
Spalte in der Zeile „Device" (Abb. 80, Pos. 2).
Es erscheint ein „Edit"-Symbol und der Mauszeiger
ändert sich in ein „Hand"-Symbol.
Abb. 80: Auswahl mehrerer Parameter
Legende
1
Eintrag Device
2
„Edit"-Symbol
Klicken Sie auf das „Edit"-Symbol.
Es erscheint der Dialog „Write Values" mit den beiden
Parametern „Device.Description" und „Device.Locati-
on".
60
Abb. 81: Dialog „Write Values" mit mehreren Parametern
Hinterlegen Sie für alle gewünschten Parameter die
geänderten Werte.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Klicken auf die
Schaltfläche Write.
Der Dialog wird geschlossen.
Klappen Sie den Eintrag „Device" aus, indem Sie auf
das „Plus"-Zeichen vor diesem Eintrag klicken.
Hier können Sie nun alle geänderten Werte einsehen.
Im Dialog „Write Values" werden jeweils all die Parame-
ter angezeigt, die unterhalb der zuvor gewählten Ebene
geändert werden können. Klicken Sie also das „Edit"-
Symbol in der obersten Ebene „Liquid Cooling Package"
an, so werden alle Parameter angezeigt, die für die ge-
samte Komponente geändert werden können.
Hinweis:
Soll eine zu hohe Anzahl an Variablen geän-
dert werden, erscheint eine Fehlermeldung.
In diesem Falle müssen Sie in die nächst un-
tere Ebene wechseln.
9.4.7
Abmelden und Ändern des Passworts
Für jede Benutzergruppe (und somit auch für jeden Be-
nutzer) kann eine Zeit vorgegeben werden, nach der der
Benutzer bei Inaktivität automatisch abgemeldet wird
(vgl. Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung
der CMC III PU 7030.000). Ein Benutzer kann sich aber
auch über die Web-Oberfläche abmelden.
Drücken Sie die Schaltfläche Logout links im oberen
Bereich der Bildschirmseite.
Der Logout wird sofort durchgeführt und es erscheint
das Anmeldefenster.
Des Weiteren kann jeder Benutzer in der Web-Oberflä-
che sein eigenes Passwort ändern.
Drücken Sie die Schaltfläche Password links im obe-
ren Bereich der Bildschirmseite.
Der Dialog „Set new Password for User 'XXX'" er-
scheint.
Abb. 82: Ändern des Passworts
Rittal Liquid Cooling Package