Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Deskline® Dl6 System; Anwendung Des Deskline® Dl6 Systems; Piezo™ Funktionsbeschreibung - Rittal Wire Station WS 540 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rittal Wire Station WS 540
4

Produktbeschreibung

Die Wire Station WS 540 wurde entwickelt und optimiert, um Ihnen ein ergono-
misches, effektives und zeitsparendes Arbeiten zu ermöglichen. Die Wire Station
WS 540 verfügt über vier Lenkrollen mit Totalfeststeller, dank derer die Wire Sta-
tion WS 540 überall dorthin bewegt werden kann, wo sie benötigt wird.
Mit seiner höhenverstellbaren Arbeitsfläche kann die Wire Station WS 540 indivi-
duell auf Ihre Arbeitssituation eingestellt werden.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Vielzahl an Optionen. Diese wurden von
uns entwickelt, damit Sie die Wire Station WS 540 ganz nach Ihren individuellen
Bedürfnissen und Anforderungen erweitern können. Alle möglichen Optionen
sind in Abschnitt 9 aufgeführt.
4.1
DESKLINE® DL6 System
Jeder DESKLINE® DL6 Antrieb ist mit einem Motor ausgestattet. Parallellauf und
Memory-Funktion werden durch die Software in der CBD6 auch bei ungleichmä-
ßiger Belastung des Tisches gewährleistet. Auch die Soft-Start-/Stopp-Funktion
ist Teil dieser Software. Sie sichert ein sanftes Anfahren und Abbremsen des Ti-
sches.
4.2
Anwendung des DESKLINE® DL6 Systems
Unabhängig vom Gewicht darf die auf dem Datenblatt angegebene Einschalt-
dauer von 10 % ~ 6 Minuten/Stunde oder max. 2 Minuten bei Dauerbetrieb
nicht überschritten werden, da dies zu einer Überhitzung des Motors, der Brem-
se und der Spindelmutter führen kann. Durch Überschreiten der Einschaltdauer
kann die Lebensdauer des Systems deutlich reduziert werden.
4.3
PIEZO™ Funktionsbeschreibung
Für eine optimierte Sicherheit gegen Einklemmen und Blockieren der Arbeitsflä-
che, hat LINAK DL Säulen mit integriertem PIEZO-Sensor entwickelt. Diese Op-
tion minimiert das Risiko für Schäden an einem Tisch, welche durch Einklemmen
oder Blockierung durch ein Hindernis in auf- oder abfahrender Richtung verur-
sacht werden können. Beispielsweise kann während des Abwärtsfahrens auf ei-
nen Stuhl bzw. Container oder während des Aufwärtsfahrens gegen eine Fens-
terbank aufgefahren werden. Das System verbessert gewissermaßen die per-
sönliche Sicherheit. Es erfüllt jedoch nicht die Vorschriften, welche für die
persönliche Sicherheit gelten, d. h. die persönliche Schutzausrüstung ist zusätz-
lich zu tragen.
4 Produktbeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4051.100

Inhaltsverzeichnis