4.3 Prüfen mit der Berührungselektrode
„Pol-L1-Sensor"
Der MultiSafe DSP 3 ist mit Berührungselektrode
„Pol-L1-Sensor" und dreieckiger LED-Anzeige
ausgestattet, um Phasen- und Drehfeldrichtungs-
prüfungen durchführen zu können.
Achtung!
Bei Prüfungen mit der Berührungselektrode kann
die Wahrnehmbarkeit der Anzeige beeinträchtigt
sein, siehe Abschnitt 2 Sicherheitshinweise.
Hinweis!
Prüfungen mit der Berührungselektrode funktio-
nieren nur in betriebsmäßig geerdeten Wechsel-
spannungssystemen bei Spannungen ab ca.165 V
gegen Erde.
Phasenprüfung
Die Ermittlung des Außenleiters erfolgt durch
Anlegen einer der beiden Prüfelektroden an den
Leiter und gleichzeitigem Antasten der Berührungs-
elektrode „Pol-L1-Sensor" mit dem Finger. Ist der
Leiter spannungsführend, leuchtet das Dreieck und
„POL" erscheint auf dem Display.
Prüfen der Drehfeldrichtung
Das Drehfeld zwischen zwei Phasen im geerdeten
230/400 V-Drehstromnetz wird durch Anlegen
beider Prüfspitzen und Berühren der Berührungse-
lektrode wie folgt festgestellt:
Suchen Sie einpolig die Außenleiter (siehe
Phasenprüfung).
Legen Sie beide Prüfspitzen an zwei Außenleiter an
(Anzeige 400 V).
Kontaktieren Sie mit dem Finger die Berührungse-
lektrode.
Liegt die Phase L1 an der Prüfspitze mit Anzeige
(+L1) und L2 an der anderen Prüfspitze, so leuchtet
das Dreieck bei Rechtsdrehfeld. Leuchtet das Dreieck
nicht, so liegt ein Linksdrehfeld vor. Falls 230 V
statt 400 V angezeigt wird, ist möglicherweise der
Neutralleiter kontaktiert.
4.4. Widerstand und Durchgang prüfen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät auf den
Taster „Ω/V".
„OL" und „MΩ" erscheint auf der LCD und die linke
rote LED leuchtet.
Setzen Sie die beiden Prüfelektroden mit sicherem
Kontakt auf die Messstellen auf.
Bei Widerstandswerten von 0 ... 9,9 kΩ wird der
Messwert auf dem LCD in „kΩ" angezeigt. Gleichzei-
tig leuchtet die grüne LED „Ω" und der Schallgeber
gibt Signal.
Bei Widerstandswerten von 10 kΩ ... 5,99 MΩ
wird der Messwert in „kΩ oder MΩ" angezeigt.
Gleichzeitig blinkt die LED „Ω". Der Schallgeber gibt
kein Signal.
Bei Widerstandswerten > 6 MΩ geht die Anzeige in
den Überlauf und „OL" und „MΩ" wird angezeigt. Die
LED und der Schallgeber geben kein Signal.
6