Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Von Anzeige Und Funktion (Eigentest) - Tietzsch omegaMegaSafe ISO 1Ex Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Bei Anlegen des eingeschalteten Gerätes an eine
Spannung über ca. 24 V erfolgt ein akustisches
und optisches Warnsignal (siehe 4.7). In diesem
Fall ist das Messobjekt erst spannungsfrei zu
schalten, bevor Widerstandsmessungen durch-
geführt werden.
 Verwenden Sie berührungsisolierte Stecker
(IP 2x mit Kragen) für die Buchsen des ISO 1Ex,
wenn Sie an Messstellen prüfen, an denen
Spannungen vorkommen können.
 Die Batterie darf nur außerhalb von Ex-Bereichen
gewechselt werden.
Nur angegebenen Batterietyp verwenden.
 Eine einwandfreie Anzeige ist nur im Tempera-
turbereich von - 15° C ... + 45° C sichergestellt.
 Unbefugte dürfen den Isolationsprüfer nicht
zerlegen.
 Vor Verwendung des Prüfers ist das Gehäuse und
die Messleitung auf Beschädigungen zu überprüfen.
Wenn Beschädigungen zu erkennen sind, darf der
Prüfer nicht mehr verwendet werden.
Bei starker Verschmutzungen ist der Prüfer vor der
Verwendung zu säubern.
 Die Lagerung des Isolationsprüfers muss in
trockener und sauberer Umgebung erfolgen.
3. Inbetriebnahme
3.1 Batterie
In Ihr Gerät haben wir bereits eine 9 V-Batterie
IEC 6LR61oder IEC 6LF22 eingesetzt. Der ISO 1Ex
ist betriebsbereit. Beachten Sie vor der ersten
Inbetriebnahme oder nach längerer Lagerung Ihres
Gerätes Abschnitt 6.
3.2 Prüfen von Anzeige und Funktion (Eigentest)
Schritt 1 - Test der Anzeige
Drücken Sie den Taster
diesen gedrückt. Auf dem Display leuchten alle
Segmente, zusätzlich leuchten 5 LEDs sowie der
Summer ertönt.
Lassen Sie den Taster
„032 V" im Display angezeigt.
Schritt 2 - Überprüfen der Leitung/Funktion
Verbinden Sie die Messleitungen mit den Geräte-
buchsen (obere/untere) und schließen die beiden
Abgreifklemmen kurz.
Halten Sie den Taster
Messung. Betätigen Sie gleichzeitig den Taster
und der Nullabgleich wird durchgeführt.
Auf dem Display wird der Wert „000 ... 002 MΩ"
angezeigt. Hierdurch wird die Gesamtfunktion des
Gerätes überprüft.
Schritt 3 - Prüfen der Batterie
Wird nur noch eine leeres Batteriesymbol
angezeigt, muss die Batterie ersetzt werden
(siehe 6.).
Achtung!
Fällt eine Anzeige auch nur teilweise aus (Schritt 1)
oder wird keine Funktionsbereitschaft (Schritt 2)
angezeigt, darf der Isolationsprüfer nicht mehr
verwendet werden!
4
und halten Sie
los wird „Rdy" und
und starten Sie die
32 V
100 V
500 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis