Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tietzsch MultiSafe DSP 3 Bedienungsanleitung Seite 3

Spannungs- und durchgangsprüfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Anwendung
Der MultiSafe DSP 3 ist ein zweipoliger, digital
anzeigender Spannungsprüfer, zertifiziert nach
DIN EN 61243-3 (VDE 0682 Teil 401), kombiniert mit
einem Durchgangs-, Phasen-, Polaritäts-, Frequenz-
und Drehfeldprüfer. Mit diesem können Sie das
Vorhandensein und die Höhe von Wechsel- oder
Gleichspannung von 8 V bis 1000 V bei Frequenzen
bis 10 kHz feststellen. Mit dem integrierten Durch-
gangsprüfer können Sie zusätzlich Widerstände
im Bereich von 0 bis 6000 kΩ messen. Spannungs-
und Widerstandswerte werden digital auf einem
LC-Display angezeigt. Zusätzlich signalisieren fünf
Leuchtdioden und ein Schallgeber Spannung,
Phase, Drehfeld und Durchgang. Der MultiSafe ist
durch seine hohe Schutzart (IP 65) auch bei Nieder-
schlägen einsetzbar.
2. Sicherheitshinweise
Sie haben sich für ein Gerät entschieden, dass
Ihnen ein sehr hohes Maß an Sicherheit bietet. Bei
bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet
er sowohl die Sicherheit der bedienenden Person als
auch die des Gerätes.
Um den sicherheitstechnisch einwandfreien
Zustand zu erhalten und die gefahrlose Verwen-
dung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie
vor dem Einsatz Ihres Gerätes diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig und vollständig lesen und
diese in allen Punkten befolgen.
Hohe Sicherheit bietet das Gerät durch je zwei
Vorwiderstände unmittelbar hinter den beiden
Prüfelektroden.
Für den Spannungsprüfer MultiSafe DSP 3 wurde
von der VDE-Prüfstelle die Genehmigung zum
Benutzen des VDE GS-Zeichens erteilt.
Bitte beachten Sie folgende
Sicherheitsvorkehrungen:
 Die Spannungsangaben auf dem MultiSafe DSP 3
sind Nennwerte. Der Spannungsprüfer darf nur
in Anlagen mit dem angegebenen
Nennspannungsbereich benutzt werden.
 Eine einwandfreie Anzeige ist nur im Tempera-
turbereich von - 10° C bis + 55° C sichergestellt.
 Gerät nur an den Handgriffen anfassen, um die
Anzeige nicht zu verdecken und die Prüfelek-
tro den nicht zu berühren.
 Spannungsprüfer müssen kurz vor dem Einsatz
auf Funktion geprüft werden.
Führen Sie den Funktionstest durch und über-
prüfen Sie das Gerät an einer bekannten Span-
nungsquelle, z.B. 230 V-Steckdose. Fällt hierbei
die Anzeige eines oder mehrerer Systeme aus,
darf das Gerät nicht mehr verwendet werden.
 Die maximal zulässige Einschaltdauer des
MultiSafe DSP 3 beträgt 2 min.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis