Inhaltszusammenfassung für Tietzsch omegaMegaSafe ISO 1Ex
Seite 1
Bedienungsanleitung User Instructions ΩMegaSafe ISO 1Ex Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG Willringhauser Str. 18 58256 Ennepetal GERMANY Telefon: +49 2333-75989 info@tietzsch.de www.tietzsch.de ISO 1Ex_BA_04-2015...
Zugelassen für Ex-Bereiche nach ATEX (DIN IEC 60079-0 und DIN IEC 60079-11) EG-Konformitätskennzeichnung Dieses Gerät muss gemäß den geltenden Richtlinien und Gesetzen (für Europa: WEEE 2012/19/EU) fachgerecht entsorgt werden . Bei Fragen zur Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an service@tietzsch.de...
Seite 3
1. Anwendung Der ΩMegaSafe ISO 1Ex ist ein digital anzeigendes Hoch-Ohm-Messgerät zur gefahrlosen Überprüfung von Isolationswiderständen bis 2 GΩ, mit Prüfspan- nungen von 32 bis 500 V. Er ist geeinget um antistatische Fußböden, Ober- flächen-, Ableit-, Volumen- und Isolationswiderstän- de zu prüfen. Messungen bis 2 TΩ...
Bei Anlegen des eingeschalteten Gerätes an eine Spannung über ca. 24 V erfolgt ein akustisches und optisches Warnsignal (siehe 4.7). In diesem Fall ist das Messobjekt erst spannungsfrei zu schalten, bevor Widerstandsmessungen durch- geführt werden. Verwenden Sie berührungsisolierte Stecker (IP 2x mit Kragen) für die Buchsen des ISO 1Ex, wenn Sie an Messstellen prüfen, an denen Spannungen vorkommen können.
4. Messen und Prüfen 4.1 Allgemeines Tasterfunktionen: Ein-/Ausschalten(3), Eigentest(3) Messen (4.4) Nullabgleich (4.2) Prüfspannung vorwählen (4.4) 32 V 100 V 500 V Nullabgleich (4.2) Der ISO 1Ex hat zur Strombegrenzung einen integ- rierten Vorwiderstand, hierdurch kann die Klemmen- spannung bei Messungen unter 100 MΩ geringer als die gewählten 32, 100, 500 V sein.
Seite 6
4.3 Messvorbereitung In Ex-Bereichen muss zur Sicherheit eine feste Ver- bindung mit dem Messobjekt hergestellt werden. Diese darf während der Prüfung nicht unterbrochen werden. Schwarze Leitung in die untere Gerätebuchse stecken und ersten Messpunkt mit Hilfe der Abgreifklemme verbinden. Rote Leitung in die obere Gerätebuchse stecken und Abgreifklemme auf den zweiten Messpunkt klemmen.
Seite 7
4.5 Messungen mit Kapazitäten Achtung! Prüfungen mit großen nicht zulässigen Kapazitäten in Ex-Bereichen sind nicht erlaubt. Die Prüfung muss abgebrochen und das Messobjekt entladen werden. Erst nach vollständiger Entladung darf die feste Verbindung gelöst werden. Feste Verbindung mit dem Messobjekt herstellen. ...
4.6 Messungen über 2 GΩ Mit dem ΩMegaSafe ISO 1Ex sind Messungen bis 2 TΩ möglich. Achtung! Bei Messungen über 2 GΩ müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden. Die Standardmessleitungen müssen durch hochoh- mig isolierte Sonderleitungen ISO-TΩ-Messleitung ersetzt werden, Zubehör siehe Abschnitt 11. Messungen in diesen Bereichen setzen Kenntnisse der Elektrostatik voraus.
5. Messaufbauten Für manche Prüfungen wird optionales Zubehör benötigt, z. B.: - eine/zwei Dreifußelektroden, Art.-Nr. 73013 (EN 1081) - eine Ringelektrode, Art.-Nr. 73011 (EN 61340-5-1/61340-2-3) - eine Elektrode von Prüfung für Oberflächen nach gleichzeitig Normgewicht 2,5 kg, Art.-Nr. 73012 (EN 61340-4-1/61340-2-3) - Prüfleitungen 4 mm unisolierter Stecker, Art.
5.3 Erdableitwiderstand mit einer Dreifußelektrode: z. B. für antistatische Fußböden 30 kg Elektrode Prüfobjekt Verbinden Sie die obere Gerätebuchse des ΩMegaSafe ISO 1Ex und die Dreifußelektrode mit der Messleitung. Verbinden Sie Erde (PE) und die untere Geräte- buchse des ΩMegaSafe ISO 1Ex mit einer Mess- leitung.
5.5 Volumenwiderstände mit Elektrode für Prüfung von Oberflächen Art.-Nr. 73012: z. B. Isoliermaterialien oder Leitgummimatten Elektrode gleichzeitig Normgewicht 2,5 kg Prüfobjekt leitender Untergrund Verbinden Sie die obere Gerätebuchse des ΩMegaSafe ISO 1Ex und der Elektrode mit der Messleitung. Verbinden Sie die Metallplatte mit der unteren Gerätebuchse des ΩMegaSafe ISO 1Ex.
Seite 12
5.7 Isolationswiderstände, z.B. Ader - Ader Isolation von Leitungen und Kabel Leitung Adern Stellen Sie sicher das keine Verbraucher ange- schlossen sind und die Sicherheitstechnischen Kennwerte der Anlage eingehalten werden. Verbinden Sie die obere und untere Gerätbuchse des ΩMegaSafe ISO 1Ex mit den Verbindungs- leitungen und schließen Sie die anderen Enden fest an die zu prüfenden Adern an.
6. Batterie 6.1 Batterieanzeige Der aktuelle Zustand der Batterie wird über die drei- stufige Batterieanzeige im Display angezeigt. Anzeige des Batteriezustandes Batterie ersetzen – Prüfung noch möglich Symbol blinkend: Keine Prüfungen mehr zulässig!) Achtung! Wenn das leere Batteriesymbol blinkt, sind keine Messungen mehr möglich, die Batterie muss dann sofort gewechselt werden.
Seite 14
Werkstätten zulässig. Bei Beschädigung des Gerätes, Ausfall des Funk tionstests nach Abschnitt 3.2 oder zur detaillierten Überprüfung/Kalibrierung wenden Sie sich bitte an: service@tietzsch.de oder senden Sie das Gerät mit Fehlerbeschreibung an den Hersteller (Adresse siehe Seite 1). 9. Eingeschränkte Garantie und Haftungsbeschränkung...
Seite 15
10. Technische Daten Hochohm-Widerstandsmessgerät Isolationsprüfer ΩMegaSafe ISO 1Ex nach EN/IEC 61010-1 und EN/IEC 61557-2 (VDE 0413 Teil 2) Ex geschützte Ausführung nach EN 60079-0 und EN 60079-11 EG-Baumusterprüfbescheinigung (ISO 1 Ex) II 2 G Ex ib IIBT4 BVS 06 ATEX E130 I M2 (M1) EX ib [ia] I BVS 06 ATEX E130 Sicherheitstechnische Kennwerte: max.
Seite 16
11. Zubehör Im Lieferumfang enthalten sind: - 2 Prüfleitungen 600 V CAT III rot und schwarz 80 cm - 2 Sicherheitsabgreifklemmen 1000 V CAT III rot und schwarz Optionales Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) - Ledertaschen (Art.-Nr.: 81030) - Lederkoffer (Art.-Nr.: 73021) - Aufsteckprüfspitze (Art.-Nr.: 73008) - Drahthaspel mit 50 m Messleitung (Art.-Nr.: 73006) - ISO-TΩ-Messleitung für Messungen über 2 GΩ...
Kurzanleitung 1 Diese Kurzanleitung hilft Ihnen für den Schnelleinstieg. Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit, für sicherheitstechnische Ex-Kennwerte und für weitere Informationen die ausführliche Bedienungsanleitung. Display in GΩ-Bereichen Fremdspannung Test LED Prüfspannung 32 V 100 V 500 V Ein/Aus Test Wahl Eigentest Prüfspannung...
Kurzanleitung 2 Besonderheiten für Messoption von 2 MΩ bis 2 TΩ Kenntnisse für das Messen von hohen Widerständen werden vorausgesetzt. Die Option TΩ muss aktiviert sein (T in oberer Displayzeile). Für Messungen im TΩ Bereich muss Sonderzubehör verwendet werden. Display in TΩ-Bereichen 32 V 100 V 500 V...