Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tietzsch MultiSafe DSP 3 Bedienungsanleitung Seite 10

Spannungs- und durchgangsprüfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Wartung
7.1 Batterieanzeige
Der aktuelle Zustand der Batterie / des Akku wird
über die dreistufige Batterieanzeige im Display
angezeigt.
Achtung!
Wenn das leere Batteriesymbol blinkt, sind keine
Messungen mehr möglich, die Batterie muss dann
sofort gewechselt oder der Akku geladen werden.
Batterie austauschen
Das Gerät arbeitet mit einer 9 V-Blockbatterie
IEC 6 F22 (Zink-Kohle) oder IEC 6 LR61 (Alkali-
Mangan) oder einem entsprechenden Akkumulator.
Lösen Sie auf der Rückseite des Gerätes die
Schraube zur Befestigung des Batteriefachdeckels
und nehmen Sie den Deckel ab.
Lassen Sie die Batterie mit CAT IV-Schutzhaube
aus dem Batteriefach fallen und wechseln Sie die
Batterie.
Schnappen Sie hierzu die Batterieanschlusskontakte
auf die neue 9 V-Batterie auf und setzen Sie die
Batterie zusammen mit der CAT IV-Schutzhaube in
das Batteriefach ein. Setzen Sie den Batteriefach-
deckel wieder auf und schrauben diesen fest.
Achtung!
Der Spannungsprüfer darf bei geöffnetem
Batteriefach nicht benutzt werden.
Überzeugen Sie sich in regelmäßigen Abständen,
dass die Batterie ihres Gerätes nicht ausgelaufen ist.
Bei ausgelaufener Batterie müssen Sie den Batterie-
Elektrolyt vollständig entfernen und eine neue
Batterie einsetzen.
Wenn Sie den Spannungsprüfer längere Zeit nicht
benutzen, dann sollten Sie die Batterie aus dem
Gerät nehmen.
7.2 Gehäuse
Bewahren Sie Ihren Spannungsprüfer stets in
trockenem und sauberen Zustand auf.
Das Kunststoffgehäuse können Sie mit einem mit
Alkohol (Isopropanol) oder Seifenwasser
befeuchteten Tuch reinigen.
8. Reparatur
Eine Reparatur ist nur durch den Hersteller oder
durch vom Hersteller ausdrücklich ermächtigte
Werkstätten zulässig.
Bei Beschädigung des Gerätes, Ausfall des Funk-
tionstests nach Punkt 3.2 oder zur detaillierten
Überprüfung/Kalibrierung wenden Sie sich bitte an:
service@tietzsch.de oder senden Sie das Gerät mit
Fehlerbeschreibung an den Hersteller (Adresse siehe
Seite 1).
10
= Batterie voll
= Batterie halb voll
(noch viele Messungen möglich)
= Batterie leer. Die Hintergrund-
beleuchtung wird nun
automatisch deaktiviert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis