Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tietzsch MultiSafe DSP 3 Bedienungsanleitung Seite 7

Spannungs- und durchgangsprüfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zur Durchgangsprüfung:
Wird in diesem Betriebsmodus eine Spannung
ab 8 V angelegt, schaltet das Gerät automatisch auf
„Spannung prüfen" um.
Bei hohen Widerstandswerten leuchtet die rote
8 V-LED und signalisiert „kein Durchgang".
Die Fremdspannungserkennung und die automa-
tische Umschaltung bei einer Spannung > 8 V wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei der Durchgangsprüfung liegt der Pluspol der
Messspannung an der Prüfspitze mit Anzeigeteil.
Der Messstrom beträgt konstant 5 µA für 0 ... 9,9 kΩ;
1µA für 10 ... 1999 kΩ und 350 nA für 2,00 ... 5,99 MΩ.
Hold-Funktion
Solange Sie die Taste „F" gedrückt halten wird
der aktuell gemessene Widerstandswert auf dem
Display „festhalten".
Nullpunkteinstellung
Der Nullpunkt im Widerstandsmessbereich kann bei
Bedarf nachkalibriert werden:
Halten Sie die Taste „Ω/V" gedrückt bis im oberen
Display „MEN" und auf dem unteren „CAL" erscheint.
Halten Sie die beiden Prüfspitzen fest zusammen.
Drücken Sie die Taste „F" (SET) um die Kalibrierung
auszulösen, CAL Ω erscheint in der Anzeige und die
grüne LED Ω blinkt. Sobald „00.0 kΩ" angezeigt wird
und die LED Ω dauernd leuchtet, wurde die Kalibrie-
rung erfolgreich beendet. Während des Vorganges
wird ein Signalton erzeugt.
5. Menü und Funktionstaste „F"
5.1 Menü
Für eine einfache und übersichtliche Bedienung des
MultiSafe DSP 3 werden die Funktionen
- Nullpunkteinstellung/Ohmbereich abgleichen,
- Funktionsbelegung der Taste F und die
- Hintergrundbeleuchtung
über das Menü eingestellt.
Um das Menü aufzurufen halten Sie die Taste Ω/V
gedrückt bis „MEN" im oberen Display erscheint.
Mit der Taste Ω/V (MENU) können Sie zum nächsten
Menüpunkt schalten, mit der Taste F (SET) wählen
Sie die gewünschte Option aus. Die derzeit gewählte
Option wird im Menü durch Blinken signalisiert.
Die Menüpunkte:
„CAL"
„HOL"
„rot"
„FrE"
„LIG"
= Nullpunkteinstellung für
den Ohmbereich
(siehe Abschnitt 4.4)
= Messwert speichern
(HOLD) mit Taste F
= Drehfeldmessung
(ROTATION) mit Taste F
= Frequenzmessung
(FREQUENCY) mit Taste F
= Licht an / aus
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis