Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Energiemanagementsystems; Montage Des Gerätes; Anschlüsse - KBR MULTIMAX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Energiemanagementsystem MULTIMAX

2 Installation des Energiemanagementsystems

2.1 Montage des Gerätes
2.2 Anschlüsse
Achtung!
Klemmen 1 bis 4:
Klemmen 5 und 6:
Klemmen 7 bis 10:
Version 2.40
• Bei der Montage sind die geltenden VDE-Vorschriften zu beach-
ten.
• Vor Anschluß des Gerätes an die Stromversorgung ist zu über-
prüfen, ob die örtlichen Netzverhältnisse den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen (230 V, 50 Hz). Ein Falschanschluß kann
zur Zerstörung der Anlage führen. Eine abweichende Netzfrequenz
(Inselbetrieb) beeinflußt entsprechend die Meßperiodendauer.
• Die Geräte sind nach dem Anschlußplan anzuschließen. Bei Ar-
beits- und Synchronimpulseingang ist die Polarität zu beachten
(vom zuständigen EVU erfragen).
• Bei blitzgefährdeten Anlagen sind Blitzschutzmaßnahmen für
Steuerspannung, Busleitung und Impulsleitungen durchzuführen
(z.B. EVU-Impulsleitungen von der Trafostation zum Standort des
Energiemanagementsystems). Vorschläge mit Liefernachweis sind
im Anhang enthalten.
Für die Zuleitung von Arbeits- und Synchronimpuls, für die dreiadrige
Busleitung zu den Unterstationen und für die Busleitung zum PC ist
abgeschirmtes Material einzusetzen, um Störimpulse von den Ein-
gängen fernzuhalten.
(Z.B. Installationsleitung J-2Y(St) Y 2x2x0,8 mm, Abschirmung nur in
der Nähe des Hauptgerätes an PE anschließen).
Sollwertumschaltung. Das Energiemanagementsystem kann bis
zu 4 verschiedene Sollwerte (HT, NT, ST) verarbeiten, die mit po-
tentialfreien Kontakten von der EVU-Messung umgeschaltet werden.
• Ohne Brücke ist Sollwert 1 aktiv.
• Nur eine Sollwertbrücke darf aktiviert sein.
Steht kein EVU-Umschaltkontakt zur Verfügung, kann über Zeit-
programme zwischen den Sollwerten 1, 5 und 6 umgeschaltet wer-
den.
Synchronimpuls vom EVU-Zähler über eine abgeschirmte Leitung.
Standardfall: Der Eingang ist während der Meßpause (Rückstellzeit)
geschlossen (Polarität beachten). Die LED EVU-SYNC leuchtet wäh-
rend der Rückstellzeit.
Sonderfall: Ist der EVU-Kontakt während der Rückstellung offen,
stellt das Gerät die Schaltlogik intern um. Die LED EVU-SYNC
leuchtet während der Rückstellzeit nicht.
• Potentialfreier Kontakt: Belastung maximal 15 mA,
• Entkopplung des Impulsausganges des EVU vom Maximum-
wächter ist mit dem KBR-Koppelrelais ME 5201 möglich.
Arbeitsimpulse für 2 Zähler über eine abgeschirmte Leitung (Pola-
rität beachten).
• Potentialfreier Kontakt: Belastung maximal 15 mA,
• EVU - Entkopplung ist mit dem Koppelrelais ME 5201,
• KBR - Impulsgeberzähler oder A/D-Wandler nach Anschlußplan.
B/MX/02874/97
Ausg. Sep00
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis