Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteparameter (Menü Evu); Evu-Parameter (Untermenü 1) - KBR MULTIMAX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Energiemanagementsystem MULTIMAX
3.3 Geräteparameter (Menü EVU)
3.3.1 EVU-Parameter (Untermenü 1)
1. Fenster: Schaltzeiten
Messperiode
Rückstellung
Anfangssperre
Schaltabstand
Achtung!
Achtung!
2. Fenster: Meßparameter
Dämpfung
Zählerausfall
SYNC b.MAX-Umsch [ ]
Ohne EVU-SYNC
Version 2.40
• Das Menü EVU mit den Tasten é é é é und ê ê ê ê anwählen.
• Mit der Taste WEITER in das jeweilige Untermenü verzweigen.
• Mit den Tasten ! ! ! ! und " " " " in das nächste Fenster verzweigen.
Meßperiode
15min
Meßperiodendauer einschließlich der Rückstellzeit in Minuten.
00sek
Eingabe 2-stellig bis 60 Minuten (1 Stunde),
z.B. 30 Minuten (Vorgabe 15 Minuten).
90sek
08sek
• Bei Abschluß der Programmierung mit der Taste EINGABE
wird die Meßperiode synchronisiert.
• Bei fehlender externer Synchronisation ist durch zweimaliges
Drücken der Taste EINGABE der Parallellauf der Meßzeiten
des EVU und des Energiemanagementsystems zu erreichen.
Rückstellung
Rückstellzeit in Sekunden (meßfreier Zeitraum in jeder Meßperiode).
Der Wert beträgt in der Regel 1% der Meßperiodendauer.
Eingabe 2-stellig bis 30 Sekunden,
z.B. 9 Sekunden (Vorgabe 0 Sekunden).
Bei großen Vertragsleistungen wird vom EVU meistens eine
kontinuierliche Leistungsmessung ohne Pause durchgeführt. In
diesem Fall ist die Meßpause mit 0 Sekunden zu programmie-
ren. Erfragen Sie Ihre Vertragsbedingungen!
Anfangssperre
Anfangssperrzeit in Sekunden. In dieser Zeitspanne nach der Syn-
chronisation der Meßperiode wird das Zu- oder Abschalten von La-
sten nicht erlaubt.
Eingabe 2-stellig bis 90 Sekunden,
z.B. 90 Sekunden (Vorgabe 0 Sekunden).
Schaltabstand
Abstand zwischen 2 Schalthandlungen des Systems in Sekunden.
Eingabe 2-stellig bis 90 Sekunden,
z.B. 8 Sekunden (Vorgabe 6 Sekunden).
Dämpfung
00[%]
Bei ungleichmäßiger Impulsfolge des Arbeitsimpulses (Impulssum-
miereinrichtungen) kann die dadurch erzeugte Schwankungsbreite
20sek
bei der Leistungsberechnung gedämpft werden. Die Momentanlei-
stungsänderung geht nur mit dem programmierten Prozentwert in
[ ]
die Hochrechnung ein. Der Wert ist experimentell zu ermitteln. Ein-
gabe (0 bis 80%),
z.B. 30% (Vorgabe 0 %).
B/MX/02874/97
Ausg. Sep00
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis