Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KBR MULTIMAX Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B/MX/02874/97
Ausg. Sep00
Klemmen 11 und 12:
Achtung!
Klemmen 14 bis 16:
Klemmen 17 bis 19:
Hinweise für die Verlegung
der Busleitung:
Klemme 20 bis 22:
Achtung!
Klemme 23 bis 25:
Klemmen 27 bis 29:
Klemmen 31 und 32:
Klemmen 33 bis 38:
Schnittstelle D-SUB 9:
Seite 10
Handbuch Energiemanagementsystem MULTIMAX
Uhrenimpuls zum zeitgenauen Arbeitsablauf. Das Gerät kann von
einer Funkuhr (Hauptuhr) gesteuert werden.
Ist das MULTIMAX mit einem Funkuhrmodul MX-FU ausgerüstet,
kann der Ausgang im Gerät zur Steuerung von Nebenuhren umge-
stellt werden. Der Plan zum Umstecken befindet sich auf der Klem-
menanschlußplatte.
Vor dem Umstecken ist das Gerät stromlos zu machen.
Funkuhrmodul MX-FU gewährleistet einen 100%-ig genauen Zeit-
ablauf. Anschluß nach Plan (siehe Abschnitt 11.4).
Busleitung RS 485 zu den Unterstationen (Relaisbausteine, UTS
2000 und Fernanzeige).
• Als Busleitung ist eine 3-adrige, abgeschirmte Leitung zu verwen-
den (z.B. Installationsleitung J-2Y(St) Y 2x2x0,8 mm).
• Abschirmung nur in der Nähe des Hauptgerätes an PE anschlie-
ßen.
• Verlegung in offener Ring- oder Baumstruktur (max. 1200 m).
PC - Anschluß RS 232. Kann für Entfernungen über 10 Meter op-
tional als Feldbusschnittstelle RS 485 geliefert werden. Für den PC
wird in diesem Falle ein Adapter RS 232 - RS 485 z.B. MX-232/485
benötigt. Der Plan zum Umstecken befindet sich auf der Schnittstel-
lenkarte (im Gerät 2. Karte von rechts).
Vor dem Umbau ist das Gerät stromlos zu machen.
• Geräteoberteil öffnen (Kunststoffwandgehäuse) oder Frontplatte
abschrauben (19" - Variante).
• Schnittstellenkarte herausziehen und die Brücken nach Plan um-
stecken.
Ein Spezialkabel für den PC-Anschluß (D-SUB 25) ist bei KBR er-
hältlich.
Druckeranschluß RS 232. Anschluß eines Matrixdruckers mit seri-
ellem Eingang.
Ein Spezialkabel für den Druckeranschluß (D-SUB 25) ist bei KBR
erhältlich.
Störmeldekontakt (potentialfreier Umschaltkontakt) zur Alarmaus-
lösung. Im Störungsfall kann eine optische oder akustische Mel-
dung aktiviert werden. Zusätzlich zu der Möglichkeit über Program-
mierung im Störungsfall Prioritäten zu ändern oder Verbraucher ab-
zuschalten kann der Relaiskontakt auch zur Abschaltung von Ver-
brauchern im Störungsfall verwendet werden.
Im stromlosen Zustand und bei Störung sind die Kontakte 28 und 29
geschlossen.
Steuerspannungsanschluß. Zur Stromversorgung des Gerätes
wird eine Steuerspannung von 230 Volt, 50 Hz benötigt. Die Lei-
stungsaufnahme beträgt ca. 15 VA.
Anschlüsse für Druckermodul MX-PD.
Zum direkten Anschluß eines PC (z. B. LAPTOP) ist die Schnitt-
stelle auf der Anschlußplatte des MULTIMAX als Steckverbindung
ausgeführt.
Version 2.40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis