Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Multimess D6; Installation Und Montage - KBR multimess D6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KBR multimess D6
5

Anschluss des multimess D6

5.1

Installation und Montage

Das Gehäuse des multimess D6 ist für Wandmontage auf 35 mm Normschiene
konstruiert. Das Modul wird auf die montierte Normschiene aufgeschnappt.
Sowohl die Steuerspannung, als auch die anliegende Messspannung des
Gerätes ist bauseits mit einer Vorsicherung abzusichern. Beim Anschluss der
Stromwandler ist auf die Energieflussrichtung und die korrekte Zuordnung
zu den Spannungspfaden zu achten!
Für die Verdrahtung des Impulsausgangs empfehlen wir nur paarig verdrilltes
und abgeschirmtes Material zu verwenden, um Störungen fernzuhalten (z.B.
Installationsleitung I-Y(ST) Y 2x2x0,8mm, wobei die Abschirmung nur an einer
Seite angeschlossen werden darf ).
Bitte beachten Sie bei der Installation auch unsere Hinweise zu Schutzmaßnah-
men gegen Überspannungen und Blitz im Kapitel „Schutzmaßnahmen" dieses
Handbuchs.
Folgende Punkte sind beim Anschluss des Gerätes an das zu messende
Drehstromsystem zu beachten:
- Energieflussrichtung
- Zuordnung - Messspannungseingang / Stromwandlereingang
Drehfeld:
Sobald multimess D6 am Netz angeschlossen ist, überprüft er selbständig die
Drehrichtung.
Stromwandleranschluss:
Energieflussrichtung:
Beim Einbau der Wandler ist auf die Stromfluss- bzw. Energieflussrichtung zu
achten. Bei falsch herum eingesetzten Stromwandlern wird der Strom bei Wirk-
leistungsaufnahme ein negatives Vorzeichen haben. Vertauschen Sie in diesem
Fall die Anschlüsse der Klemmen k und l der betroffenen Wandler.
12
Vorsicht
Hinweis
Anschluss des multimess D6
V5.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis