Handbuch Energiemanagementsystem MULTIMAX
8. Fenster: Betriebsstunden
Druckerausgabe
Betriebsstunden
aktuelle Werte
7.2.5 Druckerauswahl (Untermenü 5)
Druckerauswahl
MX-PD
MX-PD + PAW
Matrixdrucker
Druckerauswahl
MX-PD
MX-PD + PAW
Matrixdrucker
Achtung!
Druckerauswahl
MX-PD
MX-PD + PAW
Matrixdrucker
Version 2.40
Es werden die aktuellen Betriebsstundenwerte ausgedruckt. Dafür
gibt es kein Startdatum, da die Betriebsstunden insgesamt interes-
sieren.
Mit der Taste EINGABE in den Eingabemodus gehen und die Funk-
[ ]
tion aktivieren [x]. Mit dem abschließenden Drücken der Taste
EINGABE wird der Ausdruck gestartet.
Eingabemodus durch Drücken von EINGABE aktivieren. Dann mit
den Tasten 0 und LÖSCHEN den verwendeten Drucker aktivieren
und mit EINGABE abschließen.
Einbauprotokolldrucker MX-PD
Bei den Gerätevarianten als 19"-Einschub und im Stahlblechwand-
[x]
gehäuse kann der Protokolldrucker MX-PD in einen freien 19"-Ein-
[ ]
schubplatz eingesetzt werden. Der Drucker arbeitet nach dem war-
[ ]
tungsfreien Thermodruckverfahren. Die Einstellung erfolgt durch
Aktivierung der Funktion MX-PD.
Der Drucker dient zur Dokumentation:
• Protokollierung der Ereignisse im Online Betrieb.
• Ausdruck der programmierten Parameter.
• Ausdruck des Langzeitspeichers.
Die Daten werden vom MULTIMAX über die serielle Schnittstelle RS
232 an den Drucker weitergeleitet.
Papieraufwickler PAW
Wird ein als Option erhältlicher Papieraufwickler verwendet, so muß
[ ]
die Druckrichtung geändert werden. Die Einstellung erfolgt durch
[x]
Aktivierung der Funktion MX-PD + PAW.
[ ]
Das Papier ist auch nach dem Druck noch hitzeempfindlich.
Deshalb soll das Papier weder Hitze noch starkem Sonnenlicht
ausgesetzt werden!
Matrixdrucker
An die serielle Schnittstelle des MULTIMAX (Klemmen 23, 24, 25)
[ ]
kann ein handelsüblicher Matrixdrucker mit serieller Schnittstelle
[ ]
angeschlossen werden. Empfohlen wird der als Zubehör zur Verfü-
[x]
gung stehende Matrixdrucker MX-DR/232.
B/MX/02874/97
Ausg. Sep00
Seite 47